Asset-Herausgeber

Wehrhafte Demokratie

Politischer Extremismus - wodurch zeichnet er sich aus?

Ein Kernmerkmal extremistischer Auffassungen ist die fehlende Akzeptanz unterschiedlicher Interessen und Meinungen in einem Gemeinwesen.
Mehr erfahren
Vortrag zu Links- und Rechtsextremismus

„Politischer Extremismus“, Besuch von KAS-Stipendiaten.

Am 26.06 empfing die KAS zehn Stipendiaten zu einem Vortrag über „Politischen Extremismus in Bremen“. Ralf Altenhof erläuterte zu Beginn die Grundlagen der Extremismustheorie.
Mehr erfahren
Forum Dialog +

AUTOKRATIE IM ABGANG? DEMOKRATIE IM AUFSTIEG?

Gäste der ersten Debatte aus der Reihe Forum Dialog + im Jahr 2023 sind: Prof. R. Legutko, MdEP, EKR, Prof. A. Rychard, PAN, Dr. M. Gawin, Uni Warschau, R. Freudenstein, GLOBSEC
Mehr erfahren

Die neue WeltUNordnung

Wie man aus Fehlern lernt und die Zukunftsfähigkeit des Westens sichert: Dies diskutierte Prof. Peter R. Neumann mit Innenminister Herbert Reul, moderiert von Dr. Martin Kessler.
Mehr erfahren
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Was kommt nach dem Ende der digitalen Naivität?

Wie reagieren Staat, Gesellschaft, Medien und die politische Bildung auf Unsicherheit von Informationen und den Verlust des Vertrauens in sie?
Mehr erfahren

Heißer Herbst?

Ist die Demokratie durch Extremisten bedroht? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Stefan Goertz in einer Online-Veranstaltung
Mehr erfahren

Asset-Herausgeber

Willkommen

Rechts- und Linksextremismus sowie Islamismus, oft auch in Form eines verantwortungslosen Populismus, stellen immer wieder wesentliche Grundlagen unserer Demokratie in Frage. Die Auseinandersetzung mit Extremisten und ihren Strategien sowie die Aufklärung über ihre Ziele sind unverzichtbar. Unsere Demokratie muss wehrhaft und wachsam sein.

Mehr über uns

Asset-Herausgeber

Mediathek

Anita Haviv
Wie ist die Wahrnehmung in Israel
Antisemitismus in Deutschland II (Jan 2021)
Facebook-Gespräsch mit Anita Haviv-Horiner, von Israel Encounter Programs
Jetzt lesen
KAS/Stahlberg
"Mehr Realismus, weniger Naivität ..."
Antisemitismus in Deutschland I (Jan 2021)
Facebook-Gespräch mit dem deutsch-israelischen Historiker Prof. Dr. Michael Wolffsohn
Jetzt lesen
Mansour
#KASkonkret, Folge 29
Wenn Gläubige morden – Terrorismus, Islamismus und Islam (Zusammenschnitt)
Ahmed Mansour ist deutsch-israelischer Psychologe und Autor. Bei #KASkonkret sprach er über Erfahrungen mit Islamisten, liberale Muslime und verunsicherte Lehrer.
Jetzt lesen
#KASkonkret, Folge 29
Wenn Gläubige morden – Terrorismus, Islamismus und Islam (kompletter Mitschnitt)
Ahmad Mansour, arabisch-muslimischer Israeli, deutscher Staatsbürger und Psychologe sprach bei #KASkonkret u. a. über muslimischen Glauben als Motiv des Tötens.
Jetzt lesen
Jugendpolitiktag 2018
Welche Merkmale hat der Rechtsextremismus?
Michael Flenker vom Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern klärt im Rahmen des Jugendpolitiktages 2018 „Für Demokratie - Gegen Extremismus“ über rechtsextreme Ideologie auf.
Jetzt lesen
Jugendpolitiktag 2018
Was zeichnet islamistischen Extremismus aus?
Der Extremismusforscher Dr. Rudolf van Hüllen klärt im Rahmen des Jugendpolitiktages 2018 „Für Demokratie - Gegen Extremismus“ über typische Merkmale des Islamismus auf.
Jetzt lesen
Jugendpolitiktag 2018
Welche Merkmale hat der Linksextremismus?
Der Extremismusforscher Dr. Rudolf van Hüllen klärt im Rahmen des Jugendpolitiktages 2018 „Für Demokratie - Gegen Extremismus“ über typische Merkmale des Linksextremismus auf.
Jetzt lesen
Jugendpolitiktag 2018
Warum haben Sie sich damals für den Rechtsextremismus entschieden? (Teil 2)
Stefan Rochow war früher bei der NPD und ist ausgestiegen. Im zweiten Teil des Interviews berichtet er über seine Beweggründe zum Ausstieg aus der Szene.
Jetzt lesen
Jugendpolitiktag 2018
Warum haben Sie sich damals für den Rechtsextremismus entschieden? (Teil 1)
Stefan Rochow war früher bei der NPD und ist ausgestiegen. Im Interview berichtet er über seine Motive und seine Unzufriedenheit, die zu seinem Engagement in der NPD geführt haben.
Jetzt lesen

Asset-Herausgeber

Aktuelle Publikationen

Person trägt Weste mit dem Aufdruck Climate Revolution stock.adobe.com/ink drop
Radikalisierung als letzter Ausweg?
Die Orientierungslosigkeit im „Klima-Kampf“ und die Grenzen von Aktivismus im Extremismus
Coverbild West Africa’s Terrorist Challenge Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Verflechtung von Terrorismus und transnationaler organisierter Kriminalität in Westafrika
Viertes Paper des Projektes „The Deteriorating Security Situation in West Africa“
Coverbild West Africa’s Terrorist Challenge Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Verknüpfung der regionalen Terrorgruppen mit Terrornetzwerken außerhalb der Region
Drittes Paper des Projektes „The Deteriorating Security Situation in West Africa“
Coverbild West Africa’s Terrorist Challenge Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Entwicklung des IS in der Region und derzeitige operative Fähigkeiten der ISWAP und des ISGS
Zweites Paper des Projektes „The Deteriorating Security Situation in West Africa“
Coverbild West Africa’s Terrorist Challenge Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Entwicklung von al-Qaida in der Region und derzeitige operative Fähigkeiten von JNIM
Erstes Paper des Projektes „The Deteriorating Security Situation in West Africa“
platzhalter12_graurotZfPGRK DPM
Wache Trittbrettfahrer
Gerechtigkeitsdebatten im Fokus von Islamismus und Autoritarismus
platzhalter02_weißDPM
Putins System
Russische Desinformationskampagnen in Deutschland und ihre Wirkung auf den deutschen Extremismus
Dschihadismus im Vereinigten Königreich KALUZA + SCHMID Studio GmbH
Dschihadismus im Vereinigten Königreich
Ein Bedrohungsszenario seit dem Fall der Hauptstädte des Kalifats
Deeskalation oder Sonderkommission Tim, stock.adobe.com
Deeskalation oder Sonderkommission?
Zum Umgang mit verfestigt autonomen Szenen in deutschen Großstädten
Dschihadismus in Frankreich KALUZA + SCHMID Studio GmbH
Dschihadismus in Frankreich
Die aktuelle Terrorbedrohung durch den Dschihadismus in Frankreich
289471325-Logo
Das gegenwärtige Russland – ein totalitärer Staat?
Eine Einordnung der Entwicklung Russlands unter Putin aus Sicht der politischen Ideengeschichte.
Radikalisierung und Extremismus – vom schwierigen Umgang mit roten Linien
Radikalisierung und Extremismus – vom schwierigen Umgang mit roten Linien
Handlungsempfehlungen für eine wehrhafte Demokratie
Hofmeister StanHema (Gestaltung)
Legitimitätsvorsprung
Anmerkungen zum Vertrauensschwund gegenüber demokratischen Parteien
211210 Islamistischer Terrorismus Deutschland Header yellow too, Pasiek Horntrich GbR
Dschihadismus in Deutschland
Schwache Anfänge, wachsende Szene, neue Gefahren
Dschihadismus in Belgien KAS/yellow too, Pasiek Horntrich GbR
Dschihadismus in Belgien
Über ein Land, das schon viel gelitten hat und weiterhin wachsam bleiben muss
© picture alliance/dpa | Sebastian Willnow picture alliance/dpa | Sebastian Willnow
Auf dem Weg in einen neuen Linksterrorismus?
Linksextreme Gewalteskalation und die Antwort der Sicherheitsbehörden am Beispiel der Leipziger autonomen Szene
Thomas Haldenwang und Horst Seehofer reuters/Fabrizio Bensch
Einschätzung zum Verfassungsschutzbericht 2020
Die Gefahrenlage durch Extremisten jeglicher Couleur nimmt zu
Platzhalter_weiß2
Distanzierung plus Annäherung
Extremistische Gewalt als „islamisches Problem“, und was hat das mit Überlegenheitsvorstellungen zu tun?
Clankriminalität als Gefahr für die Innere Sicherheit Adobestock/Antje
Clankriminalität als Gefahr für die Innere Sicherheit
Hintergründe eines kriminellen Phänomens
Platzhalter_weiß2
Getriebene Jäger
Pandemiebekämpfung und die Rolle der AfD

Asset-Herausgeber

Aktuelle Veranstaltungsberichte

Aktuelle Veranstaltungsberichte

RA 3
„Politischer Extremismus“, Besuch von KAS-Stipendiaten.
221129 Weltunordnung KAS
Eine neue Zukunft für den Westen
Blum (1)
„Repression und Prävention müssen Hand in Hand gehen“
Forum Kommunalpolitik 2022: Verantwortliche und Interessierte aus Kommunalpolitik, Verwaltung, Polizei und Kriminologie diskutierten über kriminalpolitische Strategien und Ansätze.
Kas.de
Eine Lehrstunde in Sachen Meinungsfreiheit
Veranstaltungsbericht zum Gespräch mit Stephan J. Kramer am 22.06.
Enthemmung linker Gewalt im „Kampf gegen Rechts“ KAS Bremen
Enthemmung linker Gewalt im „Kampf gegen Rechts“
Online-Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Klaus Schroeder
1. Publikumsumfrage MR
Der Kampf gegen Desinformation kennt keinen Königsweg
Eine Diskussion über den Missbrauch der Meinungsfreiheit
Bild vom Vortrag
Von Rechtsextremismus zu Rechtsterrorismus
Radikalisierung am rechten Rand
Marion Sendker im Gespräch mit Nauel Semaan kas.de
Terrorismus als Gefahr für unsere Gesellschaft – Strategien einer wehrhaften Demokratie
Eine Bilanz des 26. #HessenKAS Facebook-Live vom 17. August 2021
Prof. Dr. Stefan Goertz
Islamismus und islamistische Terrorismusgefahr in Deutschland
Der Rechtsextremismus im Fokus des Verfassungsschutzes
„Die Szene wird dezentraler, spontaner und digitaler“
1. Digitaler "Talk im Bahnhof" unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB
Prof. Dr. Uwe Backes Prof. Dr. Uwe Backes
Europas „moderner“ Rechtsextremismus
Online-Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Uwe Backes
Prof. Dr. Stefan Goertz
Veranstaltungsbericht: Aktuelle Trends des Rechtsextremismus
Dr. Rudolf van Hüllen, Politikwissenschaftler und Publizist Dr. Rudolf van Hüllen
„Geschichte des Rechtsextremismus in Deutschland. Ein Überblick“
Online-Schulveranstaltung
Morlang Meyer kas.de
Jüdisches Leben in Deutschland - Zwischen Akzeptanz und Antisemitismus
Bilanz des 12. #HessenKAS Facebook Live-Gesprächs mit Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland, vom 27. Januar 2021
Kas.de
„Der Vorwurf der Islamophobie in Deutschland. Gerechtfertigte Kritik oder Blindheit vor der Terrorgef...
Online-Abendveranstaltung mit Prof. Susanne Schröter
Webseite Mannewitz
„Die Geschichte der AfD ist eine Geschichte der Radikalisierung“
Populismus Pixabay/Gerd Altmann
Klare Kante Hamburg
Seminar zu populistischen Parolen
Entscheidung Pixabay/waldryano
Die 2020er Jahre: Jahrzehnt der Demokratien oder „Anfang vom Ende“ demokratischer Systeme?
Podcast zum „Tag der Demokratie 2020“ mit Dr. Christoph Ploß, MdB, über Herausforderungen und Entwicklungspotenziale demokratischer Systeme im neuen Jahrzehnt. Eine Maßnahme der dig...
Die Polizei: Freund und Helfer oder Feindbild? open source_police-378255_1920_pixaby
Veranstaltungsbericht: Die Polizei - Freund und Helfer oder Feindbild?
Ein digitales Mittagsgespräch mit Armin Schuster MdB und Prof. Dr. Ralf Poscher
Davidstern Pixabay/hurk
Jüdisches Leben in der Freien und Hansestadt Hamburg (Verfasserin: Saskia Hübner)

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Mediathek

Mansour
#KASkonkret, Folge 29
Wenn Gläubige morden – Terrorismus, Islamismus und Islam (Zusammenschnitt)
Ahmed Mansour ist deutsch-israelischer Psychologe und Autor. Bei #KASkonkret sprach er über Erfahrungen mit Islamisten, liberale Muslime und verunsicherte Lehrer.
Jetzt lesen
#KASkonkret, Folge 29
Wenn Gläubige morden – Terrorismus, Islamismus und Islam (kompletter Mitschnitt)
Ahmad Mansour, arabisch-muslimischer Israeli, deutscher Staatsbürger und Psychologe sprach bei #KASkonkret u. a. über muslimischen Glauben als Motiv des Tötens.
Jetzt lesen
Jugendpolitiktag 2018
Was zeichnet islamistischen Extremismus aus?
Der Extremismusforscher Dr. Rudolf van Hüllen klärt im Rahmen des Jugendpolitiktages 2018 „Für Demokratie - Gegen Extremismus“ über typische Merkmale des Islamismus auf.
Jetzt lesen