Asset-Herausgeber

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.  

Asset-Herausgeber

Details

Theaterstück Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat Event-Theater Brandenburg
Theaterstück Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Das Theaterstück „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“ blickt berauschend nüchtern 35 Jahre nach der deutschen Einheit auf das Leben in Ost und West. Es zeigt die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens, das Ringen um die noch immer nicht vollendete innere Einheit, es deckt schonungslos ebenso die Arroganz des Westens auf wie die bequeme Larmoyanz des Ostens. Doch statt mit mahnendem Zeigefinger, entfaltet sich die Geschichte in einem humorvollen, temporeichen und berührenden Trialog, der die Zuschauer zum Lachen und Nachdenken gleichermaßen anregt.

In einer Mischung aus Rausch, Humor und scharfsinniger Analyse fragen sich die drei Frauen: Was haben wir aus der deutschen Einheit gemacht? Was ist aus unseren Träumen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität geworden? Aus der Perspektive jener Generation, die in der DDR aufgewachsen und erwachsen geworden ist, reflektieren sie mit besonderem Blick nicht nur Wende und Wiedervereinigung, sondern analysieren auch die Gegenwart und aktuelle Utopien. Denn die letzten 35 Jahre haben mit dem Ende des real existierenden Sozialismus die Frage nach einer Alternative zum Kapitalismus weder gestellt noch beantwortet.

Die drei Hauptfiguren – ostdeutsche intellektuelle Frauen - sind Symbolfiguren für die Zerrissenheit und die Chancen einer gesamten Generation, die sich zwischen Vergangenheit und Zukunft neu orientieren muss. Ihr idealer Staat? Ein Ort, an dem das Chaos der Gegenwart mit Kreativität und Mut zur Veränderung gemischt wird. Vielleicht das neue Deutschland. Irgendwann. Nicht hinter, sondern noch vor dem Horizont. Fern, und doch erreichbar.

Seid dabei, wenn auf unserer Bühne in der Johanniskirche von drei mutigen Frauen nicht nur die Geschichte der deutschen Einheit auf die Probe, sondern auch die Frage gestellt wird: Wie viel Freiheit und Verantwortung trägt jeder Einzelne in einer vereinten Nation? Ein Muss für alle, die wissen, dass die wahre Einheit erst im Kopf beginnt. Mit oder ohne Kater. Denn eines ist klar wie Wodka: Alkohol ist keine Lösung. Aber ohne ist auch nicht besser. Und im Osten geht die Sonne auf.

 

Mit Andrea Held, Anne Rathsfeld, Ev-Katrin Weiß, Hank Teufer und Maxim Shagaev (Akkordeon)

Tickets ab 23,- € beim Event-Theater Brandenburg/Havel  

 

 

 

Ihre persönlichen Daten werden gemäß Art. 4 DSGVO im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. verarbeitet und zur Durchführung der Veranstaltung verwendet. Informationen über Ihre Rechte finden Sie hier: https://www.kas.de/DSGVO-Veranstaltung.

Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Mit der Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf. Sollten Sie mit der Aufnahme und der Veröffentlichung von Bildern Ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung beim Gästeservice zu Beginn der Veranstaltung. Ihnen werden dann gesonderte Plätze zugewiesen.

 

Anregungen und Hinweise senden Sie bitte an qualitätsmanagement-pb@kas.de

Asset-Herausgeber

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Johanniskirche, 14770 Brandenburg an der Havel

Kontakt

Konstantin Koch

Konstantin Koch

Referent Politisches Bildungsforum Brandenburg

Konstantin.Koch@kas.de