Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Event
Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945
Seminar inkl. Schlachtfeldführung
Vortrag
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg
Vortrag und Diskussion in unserer Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr
Event
Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf
Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums
Vortrag
Keine Überraschungen? Nach den Wahlen in Bayern und Hessen
Analyse und Diskussion
Seminar
Seminarfahrt für Lehrer nach Wien und Bratislava
Zeitenwende in Europa
Welche Auswirkungen hat der Russlandkrieg auf die Staaten Europas und wie kann eine neue europäische Sicherheitsarchitektur aufgebaut werden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei einer Seminarfahrt nach Wien und Bratislava nachgehen. (Teilnehmerbeiträge: 250 € DZ, 350 € EZ.)
Vortrag
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch in Kooperation mit Die Arche Potsdam
Vortrag
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch
Event
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburg
Besucherprogramm
Event
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs
Besucherprogramm
Event
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Vortrag
Die Sicht Israels auf den Umgang mit Antisemitismus in Deutschland und Europa
Veranstaltung im Rahmen der DenkTag-Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Wissenschaftswoche des Goethe-Gymnasiums Pritzwalk
Online-Seminar
Opfer des Nationalsozialismus unter Christdemokraten
Veranstaltung im Rahmen der DenkTag-Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Live-Stream
Bedrohte Unabhängigkeit. Wie ist die Lage in der Ukraine?
Facebook-Live-Gespräch
Seminar
storniertDDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Jahrgang 12 des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau
Online-Seminar
Maritime Sicherheit. Wie kann Deutschland zur Sicherung freier Handelswege beitragen?
In Kooperation mit der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft
Workshop
ausgebuchtMean it! Projekttag zur Meinungsfreiheit
In Zusammenarbeit mit "Die Politiksprecher" und der Bundesstiftung Aufarbeitung
Live-Stream
ausgebucht"Green New Europe" - Kann die EU das Klima retten?
Multimediale DOKULIVE-online Veranstaltung für die Jahrgangsstufe 10 des Luise-Henriette Gymnasiums Oranienburg
Mit Film- und Tondokumenten in Vortrag und Gespräch geht es um den "Green Deal", mit dem die EU gegen den Klimawandel vorgehen will.
Workshop
ausgebucht"Mean it!" Projekttag zur Meinungsfreiheit
In Zusammenarbeit mit "Die Politiksprecher" und der Bundesstiftung Aufarbeitung
Live-Stream
Die Bedrohung kritischer Infrastruktur durch Cyberangriffe
Gefahren und ihre Abwehr
Facebook-Live-Gespräch
Seminar
storniert"Auszeit"
Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach
Abgesagt wegen der verschärften Lage der Corona-Pandemie. Themen: Provokation Ostdeutschland, Zukunftsgestaltung, die Integration islamischer Kultur und die Reform der katholischen Kirche. Teilnehmerbeitrag: 100 € eigene An- und Abreise. Es gilt die 2 G+ Regelung: geimpft / genesen und aktuell getestet