Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Vortrag
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg
Vortrag und Diskussion in unserer Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr
Event
Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf
Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums
Vortrag
Keine Überraschungen? Nach den Wahlen in Bayern und Hessen
Analyse und Diskussion
Seminar
Seminarfahrt für Lehrer nach Wien und Bratislava
Zeitenwende in Europa
Welche Auswirkungen hat der Russlandkrieg auf die Staaten Europas und wie kann eine neue europäische Sicherheitsarchitektur aufgebaut werden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei einer Seminarfahrt nach Wien und Bratislava nachgehen. (Teilnehmerbeiträge: 250 € DZ, 350 € EZ.)
Vortrag
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch in Kooperation mit Die Arche Potsdam
Vortrag
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch
Event
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburg
Besucherprogramm
Event
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs
Besucherprogramm
Event
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Online-Seminar
Forum Landespolitik: Smart City - Mobilitätswende in Brandenburg
Alternativen zum Auto für Stadt & Land
Vortrag
Helmut Kohl: Vater der Deutschen Einheit – eine Nahaufnahme
Oberhavel-Forum
Vortrag
Helmut Kohl. Ein großer Europäer
In Kooperation mit der Europa-Union Brandenburg
Online-Seminar
Nachhaltiges Investieren
Finanzielle Intelligenz in Zeiten der Nullzinspolitik
Seminar
Landes-, Regional- und Stadtplanung
Mit Blick auf das Havelland in Brandenburg
Kommunalpolitisches Seminar
Online-Seminar
Brandenburger Forum: Deutschland hat gewählt
Ergebisse, Analysen, Ausblick - Online auf Zoom
Studien- und Informationsprogramm
Israelwoche Brandenburg 27.9. - 2.10.2021
Veranstaltugen in Brandenburg/H. (27.9.), Potsdam (28.9.), Falkensee (30.9.), Oranienburg (1.10.) und Eberswalde (2.10.)
Veranstaltungen in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen-Gesellschaft Berlin-Brandenburg u.a. Es gelten die 3-G-Regeln (geimpft, genesen oder getestet).
Studien- und Informationsprogramm
"Flucht, Vertreibung, Versöhnung"
Gespräch und Ausstellungsbesuch in Berlin
Für den Ausstellungsbesuch ist das Tragen einer FFP2-Maske obligatorisch; für die Teilnahme an dem Gespräch gilt die 3-G-Regel: Geimpft, Genesen oder Getestet. Eine verbindliche Anmeldung unter Angabe von Geburtsdatum und -ort ist notwendig.
Event
Mission: MitMischen
Du hast eine Mission. Du willst die Welt retten. Klimawandel, Nachhaltigkeit , Umweltschutz - das sind deine Themen? Dann mach deine Mission: MitMischen draus!
Live-Stream
Ehrenamt in der (Corona-) Krise?
Facebook-Live-Gespräch aus Anlass des Tags der Demokratie
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite