Mission: Nachhaltigkeit - Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg
Workshop
Details

Die Veranstaltung in Baden-Württemberg muss leider abesagt werden.
Du kannst aber an einem der anderen bundesweiten Workshop (z.B. in Mainz) und dem Workshop in Berlin teilnehmen. Infos und Anmeldung zu den bundesweiten Workshops und dem Workshop in Berlin findest Du hier: https://mimimi.jetzt/
Infos zu dem Workshop in Mainz: https://www.kas.de/de/web/rp/veranstaltungen/detail/-/content/technologie-im-auftrag-der-nachhaltigkeit
Du möchtest ein nachhaltiges Projekt starten?
Klar! So geht’s nicht weiter! Aber … wie soll’s denn weitergehen? Willst Du selbst was bewegen? Etwas nachhaltiges und zukunftstaugliches? Ganz gleich ob Mode, Plastik, Mobilität, Bauen, Landwirtschaft oder Soziales? Willst Du Dich anregen lassen, um eine Idee zu finden? Oder hast Du bereits eine Projektidee und weißt noch nicht so richtig, wie weiter damit? Du hast Lust Dich zu vernetzen und einzubringen? Dann bist Du hier gerade richtig!
Keine Grenzen für Phantasie, Innovation und Engagement!
Wir möchten wissen, was junge Menschen bewegt, wie Ihr Eure Zukunft gestalten wollt. Und wir möchten Euch in die Lage versetzen, Eure Vorstellungen und Pläne zum Thema Nachhaltigkeit in die Praxis umzusetzen. Wir coachen Euch bei der Ideenfindung und –entwicklung eines nachhaltigen Projekts und geben Euch Werkzeuge an die Hand, wie Ihr Eure Ideen gemeinsam weiterentwickeln und umsetzen könnt.
Dafür bieten wir zwei Workshops an:
Der erste Workshop findet am 23. und 24. Juli hier bei uns in Baden-Württemberg in Calw statt. Bring Deine Gedanken und Projektideen zum Thema Nachhaltigkeit mit und erarbeite im Team, wie „Man-sollte-mal“ in „Wir-machen-das“ verwandelt wird. In diesem interaktiven Workshop lernt Ihr wichtige Grundlagen der Projektentwicklung kennen und erhaltet Feedback zu Euren eigenen Ideen. Der schöne Nebeneffekt: Lerne Menschen kennen, die vielleicht so ähnlich ticken wie Du!
Der zweite Workshop „Mission:MitMischen – das PolitCamp“ findet vom 17. bis 19. September im Umweltforum in Berlin statt: Dort gibt es diverse Workshops, in denen Du an Deiner Idee weiterarbeiten kannst, Dich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzt und viele spannende, junge Leute aus ganz Deutschland kennen lernst. Die Klimaaktivisten Cedric Röhrich und Yannik Berbalk sind beide engagiert bei Friday for Future; über die gegenwärtige soziale Lage, über die Frage, wie radikal Protest sein sollte und bis wann Konsens möglich ist, gehen ihre Meinungen aber deutlich auseinander. In Berlin diskutieren sie mit Dir.
Was solltest Du mitbringen?
Du bist zwischen 18 und 24 Jahre alt – egal ob Schülerin oder Schüler, Studierende(r), Azubi oder berufstätig.
Du kommst alleine oder zu zweit mit einer Projektidee zum Thema Nachhaltigkeit oder Du hast den Wunsch, eine solche zu finden. Du organisierst Deine Anreise selbst, um den Rest kümmern wir uns.
Was gibt’s von uns?
Der Besuch der Workshops in Baden-Württemberg und Berlin ist für die Teilnehmenden kostenlos (genauer: Programm, Unterkunft, Verpflegung). Die Anreise nach Berlin unterstützen wir finanziell. Die Anreise zu dem Workshop in Baden-Württemberg müsst Ihr selbst übernehmen.
Zudem begleiten wir Teile des Workshops multimedial, um uns auf Social Media mit anderen Arbeitsgruppen des bundesweiten Projektes zu vernetzen. Infos zu den anderen bundesweiten Workshops und zu dem Workshop in Berlin findest du hier: mimimi.jetzt
Die Anmeldung gilt für den Workshop in Baden-Württemberg, für den Workshop in Berlin folgt eine seperate Anmeldung. Wir bitten um zeitnahe Anmeldung, gerne bis zum 18.07.
Programm
Freitag, 23. Juli 2021, bis 15:30 Uhr
Ankunft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Begrüßungskaffee15:30 Uhr
Begrüßung, Vorstellung, Agendaüberblick
Dr. Stefan Hofmann und Nina Zimmer, KAS
15:45 Uhr bis 18:30 Uhr
Einführung und Kennenlernen: Was bedeutet für uns Nachhaltigkeit?
Johannes Hummel & Florian Stetter
Einführung Strategie & Innovation
Johannes Hummel & Florian Stetter
Einführung Design Thinking
Johannes Hummel & Florian Stetter
Herausforderung Nachhaltigkeit
Johannes Hummel & Florian Stetter
18:30 Uhr
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Ideation-Phase in Arbeitsgruppen
Johannes Hummel & Florian Stetter
I like I wish
Johannes Hummel & Florian Stetter
anschließend
Get-together in gebotenem Abstand
Samstag, 24. Juli, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr
Start in den Tag & Überblick
Johannes Hummel und Florian Stetter
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Methodik Projektentwicklung
Johannes Hummel & Florian Stetter
Projektentwicklung in Arbeitsgruppen
Johannes Hummel & Florian Stetter
Erarbeiten einer nachhaltigen Projektidee
11:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Exkurs: Nachhaltiges Start-Up & Künstliche Intelligenz
Dr. Maik Reder (annea.ai), Johannes Hummel & Florian Stetter
Gründerstatement12:30 Uhr
13:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Pitch Vorbereitung zur erarbeiteten Projektidee
Johannes Hummel & Florian Stetter
Working Coffee
Pitch und Vorstellung der ausgearbeiteten Idee
Johannes Hummel & Florian Stetter
Shark-Tank Set-Up
Feedback
15:15 Uhr bis 15:30 Uhr Verabschiedung
Nina Zimmer
Ausblick auf den zweiten Workshop in Berlin vom 17. bis 19. September17. bis 19. September
Workshop in Berlin im Umweltforum:
In einer gemeinsamen Umweltaktion lernst Du die anderen Teilnehmer und Berlin kennen. Du erhältst Support für Dein Projekt (12 Skills- Workshops in 24 Stunden: zu Videos, Podcasts und Blogs; über Gaming und Social Media; Regiepläne und Fundraising sowie Finanzierungsmodelle, etc.)
Das am besten bewertete Projekt erhält eine Markenstrategie-Beratung durch eine große Berliner Agentur.
Die Klimaaktivisten Cedric Röhrich und Yannik Berbalk sind beide engagiert bei Friday for Future; über die gegenwärtige soziale Lage, über die Frage, wie radikal Protest sein sollte und bis wann Konsens möglich ist, gehen ihre Meinungen aber deutlich auseinander. In Berlin diskutieren sie mit Dir.