Kommunalpolitisches Angebot - Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg
Unser kommunalpolitisches Angebot in Baden-Württemberg
Fit fürs politische Ehrenamt
Wie geht eigentlich Kommunalpolitik?
Was sind die rechtlichen Grundlagen der Kommunalpolitik und welche Kompetenzen haben Städte und Gemeinden in Deutschland?
YouTube, Onlinekas
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht zu unserem Kommunalprogramm 2023 und 2024. Unser Angebot wird laufend aktualisiert. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, um sich zu neuen Veranstaltungen zu informieren.
Unser Kommunalprogramm 2023
Die kommunale Selbstverwaltung gehört zu den zentralen Säulen des föderalen Systems der Bundesrepublik Deutschland und bildet im Rahmen unseres Schwerpunktthemas Partizipation und Repreäsentation einen wichtigen Baustein in der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Gerade vor Ort werden politische Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger unmittelbar wirksam und sichtbar. Mit unserem Kommunalprogramm möchten wir im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2024 in Baden-Württemberg ein breites Angebot zur Verfügung stellen, das sich sowohl an kommunalpolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger als auch an kommunale Entscheidungsträgerinnen und –träger in Politik und Verwaltung richtet. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Breit gefächertes Angebot für verschiedene Zielgruppen
Unser kommunalpolitischen Angebot ist breit gefächert. Hier ist für jede und jeden etwas dabei – interessierte Bürgerinnen und Bürger werden ebenso fündig wie kommunalpolitische Einsteiger und Entscheidungsträger.
Zur besseren Übersicht haben wir unser Kommunalprogramm in sechs Themengebiete untergliedert, die wir Ihnen in mehreren Aufklappboxen präsentieren. Sollte eine Anmeldung für die dort aufgeführten Veranstaltungen bereits möglich sein, ist die Veranstaltung mit einem entsprechenden Link versehen.
Unser Angebot nach Themenbereichen
Kommunale Grundkompetenzen
Unter der zusammenfassenden Bezeichnung „Kommunale Grundkompetenzen“ finden Sie unsere Kompaktkurse, die wir an vier verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg durchführen werden. Die Kompaktkurse, die auch als Kommunalführerschein bekannt sind, behandeln alle wichtigen Themen vom Sitzungsrecht, über Bürgerbeteiligung bei Bauvorhaben bis zum Kommunalen Haushaltsrecht und vieles weitere mehr. Außerdem sind in diesem Bereich auch Workshops und Seminare zu weiteren überaus nützlichen Kompetenzen – wie etwa Fundraising – zu finden.
Veranstaltungen im Überblick
11./12. November 2022, Freitag/Samstag
Herausforderung Bürgermeisteramt
- Kerstin Biedermann, Torsten Harms -
Burg Windeck
Bühl/Baden
Teilnehmerbeitrag: 70 € (ermäßigt 50 €)
Weitere Informationen zur Veranstaltung
05. Mai 2023, Freitag
Fundraising für das politische Ehrenamt
- Elke Sieber & Daniel Wensauer-Sieber -
Schlosshotel Karlsruhe
Teilnehmerbeitrag: 35 € (ermäßigt 25 €)
Weitere Informationen zur Veranstaltung
01. Juli 2023, Samstag
Kompaktkurs Kommunale Kompetenz – Modul I
- Margret Mergen -
Altdorfer Hof Weingarten
08. Juli 2023, Samstag
Kompaktkurs Kommunale Kompetenz – Modul II
- Margret Mergen -
Altdorfer Hof Weingarten
15. Juli 2023, Samstag
Kompaktkurs Kommunale Kompetenz – Modul III
- Margret Mergen -
Altdorfer Hof Weingarten
Teilnehmerbeitrag: 105 € (ermäßigt 75 €)
Weitere Informationen zur Veranstaltung
14./15. Juli 2023, Freitag/Samstag
Herausforderung Bürgermeisteramt
- Kerstin Biedermann, Torsten Harms -
Gästezentrum Schönblick
Schwäbisch Gmünd
Teilnehmerbeitrag: 70 € (ermäßigt 50 €)
Weitere Informationen zur Veranstaltung
09. September 2023, Samstag
Kompaktkurs Kommunale Kompetenz – Modul I
- Margret Mergen -
16. September 2023, Samstag
Kompaktkurs Kommunale Kompetenz – Modul II
- Margret Mergen -
23. September 2023, Samstag
Kompaktkurs Kommunale Kompetenz – Modul III
- Margret Mergen -
Teilnehmerbeitrag: 105 € (ermäßigt 75 €)
Weitere Informationen zur Veranstaltung
07. Oktober 2023, Samstag
Kompaktkurs Kommunale Kompetenz – Modul I
- Harald Ehrler -
Schlosshotel Karlsruhe
14. Oktober 2023, Samstag
Kompaktkurs Kommunale Kompetenz – Modul II
- Harald Ehrler -
Schlosshotel Karlsruhe
21. Oktober 2023, Samstag
Kompaktkurs Kommunale Kompetenz – Modul III
- Harald Ehrler -
Schlosshotel Karlsruhe
Teilnehmerbeitrag: 105 € (ermäßigt 75 €)
Weitere Informationen zur Veranstaltung
11. November 2023, Samstag
Kompaktkurs Kommunale Kompetenz – Modul I
- Harald Ehrler -
Panoramahotel Waldenburg
18. November 2023, Samstag
Kompaktkurs Kommunale Kompetenz – Modul II
- Harald Ehrler -
Panoramahotel Waldenburg
25. November 2023, Samstag
Kompaktkurs Kommunale Kompetenz – Modul III
- Harald Ehrler -
Panoramahotel Waldenburg
Teilnehmerbeitrag: 105 € (ermäßigt 75 €)
Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal
„Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal“ ist unsere Insta-Live-Reihe, zu der Sie alle Termine hier finden. Personen, die mit einer Kandidatur für Gemeinde- oder Stadtrat liebäugeln, sollen hier ihre Fragen an Kommunalpolitikerinnen und -politiker stellen können, um Zweifel und Sorgen bezüglich der Arbeit als Gemeinderätin/-rat ausräumen zu können. Die Veranstaltungen finden in lockeren Rahmen statt, in dem zwei Gäste zur Arbeit als GR/SR erzählen, die Fragen der Zuschauer/-innen beantworten und über Herausforderungen und Freuden des Amtes berichten. Sie kennen jemanden, der bei der Kommunalwahl das erste Mal kandidieren möchte? Weisen Sie die Person gerne auf unsere Termine hin.
Veranstaltungen im Überblick
13. Februar 2023, 19.30 Uhr, Montag
Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal
-Ask me anything mit Raimon Ahrens, Bürgermeister der Gemeinde Rudersberg - und Niko Kappel, Gemeinderat und Paralympics-Sieger-
online – Insta live
Weitere Informationen zur Veranstaltung
27. März 2023, 19:30 Uhr, Montag
Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal
-Ask me anything mit Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach und Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen-
online – Insta live
Programm und Strategie
Unter dem Titel „Programm und Strategie“ führen wir Workshops durch, die kommunalpolitische Aktive auf dem Weg von der Idee zum fertigen Antrag unterstützen sollen. Lassen Sie sich in unseren Workshops von erfahrenen Politikexperten als Politstrategen ausbilden und sorgen Sie so dafür, dass Ihre Visionen in die Realität umgesetzt werden.
Veranstaltungen im Überblick
10./11. März 2023, Freitag/Samstag
Zwischen Vision und Alltag: Best Practice Kommunalpolitik
- Markus Klaus und Dr. Stefan Hofmann -
Kloster Schöntal
Teilnehmerbeitrag: 140 € (ermäßigt 100 €)
Weitere Informationen zur Veranstaltung
September 2023, Samstag
Von der Vision zum Antrag: Strategisches Denken in der Kommunalpolitik
Werte, Strategie, Praxis - eine Einführung
Themenservice Kommunal
Unter dem Punkt „Themenservice Kommunal“ finden Sie all unsere Angebote zu kommunalen Schwerpunktthemen. Bei unseren spannenden Diskussionen und Workshops, können sich die Teilnehmenden den großen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft widmen. Von „kommunaler Mobilität“ über „Stadtwerke als zentraler Player bei der Lösung kommunaler Herausforderungen“ bis zu „Innovativen Ansätzen in der kommunalen Wohn- und Baupolitik“ ist alles dabei. Ihnen fehlt ein Thema in der Box? Melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns über Ihre Anregungen.
Veranstaltungen im Überblick
18. April 2023, Dienstag, 18:00 Uhr
Fokus Kommunal „Gas, Wasser - Chance: Stadtwerke als zentraler Player bei der Lösung kommunaler Herausforderungen“
- Dr. Bringmann, Geschäftsführer des VKU Baden-Württemberg -
Konrad-Adenauer Stiftung
Lange Str. 51
70174 Stuttgart
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben
April 2023, Samstag
Stadt, Land, Verkehrsfluss - Kommunale Mobilität zwischen Parkplatzmangel und Wasserstoffbus
- Dennis Nebel, Referent für Kommunen bei eMobil BW -
vsl. online
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben
06. Mai 2023, Samstag
Die Kommune gestalten - Eine Einführung ins kommunale Baurecht
- Michael Rohlfing, Rechtsanwalt -
Konrad-Adenauer Stiftung
Lange Str. 51
70174 Stuttgart
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben
Weitere Information zur Veranstaltung
Juni 2023, Samstag
Fokus Kommunal "Ohne Moos nix los!(?)" - Kommunale Finanzen verstehen (und gestalten)
vsl. Raum Ludwigsburg
September 2023, Samstag
Innovative Ansätze in der kommunalen Wohn- und Baupolitik
Rhetorik und politische Kommunikation
Keine Politik ohne gute „Rhetorik und politische Kommunikation“. Unsere Workshops helfen dabei, die Sozialen Medien zu verstehen und effektiv für die politische Kommunikation einzusetzen. Darüber hinaus vermitteln sie Kompetenzen, um sich gegen Hass und Hetzte im Netz zu wehren. Da sich politische Kommunikation jedoch nicht nur auf den digitalen Raum beschränkt, finden Sie auch viele Angebote, die Sie in der analogen Kommunikation und Rhetorik unterstützen.
Veranstaltungen im Überblick
11. Februar 2023, Samstag
Die sozialen Medien für politisches Ehrenamt und Kommunales erfolgreich nutzen (Online Teil 1)
- Giulia Fioriti (mecoa Mediencoaching) -
online
13. Mai 2023, Samstag
Die sozialen Medien für politisches Ehrenamt und Kommunales erfolgreich nutzen (Online Teil 2)
- Giulia Fioriti (mecoa Mediencoaching) -
online
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben
Weitere Informationen zur Veranstaltung
17. März 2023, Freitag, 15 Uhr
Überleben im Shitstorm
- Task Force des Landeskriminalamts Baden-Württemberg gegen Hass und Hetze -
vsl. Stuttgart
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben
22./23. April 2023, Samstag/Sonntag
Frei sprechen, überzeugend argumentieren: Rhetorik im politischen Ehrenamt
- Dr. Ulrich Ulonska -
Kloster Obermarchtal
Klosteranlage 2/1
89611 Obermarchtal
Teilnehmerbeitrag: 140 € (ermäßigt 100 €)
Weitere Informationen zur Veranstaltung
September 2023, Samstag
Die sozialen Medien für politisches Ehrenamt und Kommunales erfolgreich nutzen (Teil 1)
online
Dezember 2023, Samstag
Die sozialen Medien für politisches Ehrenamt und Kommunales erfolgreich nutzen (Teil 2)
online
23./24. September 2023, Samstag/Sonntag
Frei sprechen, überzeugend argumentieren: Rhetorik im politischen Ehrenamt
- Dr. Ulrich Ulonska -
Kloster Obermarchtal
Klosteranlage 2/1
89611 Obermarchtal
Teilnehmerbeitrag: 140,00 € (ermäßigt oder ohne Übernachtung 100,00€)
Weitere Informationen zur Veranstaltung
06. bis 08. Oktober 2023, Freitag bis Sonntag
Wortgefechte – Rhetorikseminar
- Matthias Rueß, Ingo Sramek -
Kloster Obermarchtal
Klosteranlage 2/1
89611 Obermarchtal
Teilnehmerbeitrag: 140 € (ermäßigt 100 €)
FRAUEN. MACHT. MIT! – Mentoring-Programm für Frauen zur Kommunalwahl
Hinter dem Titel „FRAUEN. MACHT. MIT! – Mentoring-Programm für Frauen zur Kommunalwahl“ verbirgt sich unser beliebtes Mentoring-Programm für politisch interessierte Frauen. Sie überlegen zu kandidieren? Die KAS unterstützt Sie mit diesem Mentoring dabei und auch bei der Vorbereitung darauf. Als Teilnehmerin erhalten Sie von März bis Oktober 2023 eine erfahrene Mentorin oder einen erfahrenen Mentor an Ihre Seite. Während dieser Zeit finden verschiedene Qualifizierung-Seminare online und offline statt.
Veranstaltungen im Überblick
17. November 2022, Donnerstag,18.00 Uhr
Info-Veranstaltung zum Mentoring
Weitere Informationen zur Veranstaltung
3./4. März 2023, Freitag/Samstag
Auftaktseminar für Mentees und Mentoren/innen
30. März 2023, Donnerstag
Online-Seminar: Wie funktioniert Gemeinderatsarbeit?
21./22. April 2023, Freitag/Samstag
Rhetorik-Seminar: Frauen reden mit!
mit Christina Hanschel
24. Mai 2023, Mittwoch
Online-Seminar: Aus der Praxis für die Praxis
15. Juni 2023, Donnerstag
Online-Seminar: Alles unter einen Hut – Vereinbarkeit: Familie, Ehrenamt, Beruf
7./8. Juli 2023, Freitag/Samstag
Sichtbar in der Kommunalpolitik
mit Isabell Rathgeb und Ingo Sombrutzki
20. September 2023, Mittwoch
Online-Seminar: Aus der Praxis für die Praxis
6./7. Oktober 2023, Freitag/Samstag
Abschlussveranstaltung für Mentees und Mentoren/innen
in Stuttgart
Teilnehmerbeitrag für das gesamte Mentoring-Programm: 280 €
Sie haben selbst eine Idee für ein Seminar? Dann melden Sie sich gerne mit Ihrem Vorschlag bei uns! Wir freuen uns immer über Anregungen.
Veranstaltungen zum Thema
Feb
11
2023
Mai
13
2023
Die sozialen Medien für politisches Ehrenamt und Kommunales erfolgreich nutzen
Informieren, überzeugen, begeistern!
Feb
13
2023
Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal
Ask me anything mit Raimon Ahrens, Bürgermeister der Gemeinde Rudersberg und Niko Kappel, Gemeinderat und Paralympics-Sieger
Mär
10-11
2023
Zwischen Vision und Alltag: Best Practice Kommunalpolitik
Kommunalpolitischer Austausch
Apr
22-23
2023
Frei sprechen und überzeugend argumentieren in Verein, Ehrenamt und Kommunalpolitik
Rhetorikseminar für Einsteiger
Mai
05
2023
Fundraising für das politische Ehrenamt
Geldbeschaffung professionell: Praxis-Seminar zu Sponsoring, Fundraising und anderen Wegen
Mai
12-13
2023
Auf dem kommunalpolitischen Parkett überzeugen
Wie Sie Ihre Ideen wirkungsvoll kommunizieren und im politischen Schlagabtausch bestehen können
Jul
01-15
2023
Kompaktkurs Kommunale Kompetenz
Grundwissen und Handwerkszeug für Ihr politisches Engagement in der Kommune
Jul
14-15
2023
Herausforderung Bürgermeisteramt
Tipps und Infos für kommunales Engagement
Sep
09-23
2023
Kompaktkurs Kommunale Kompetenz
Grundwissen und Handwerkszeug für Ihr politisches Engagement in der Kommune
Sep
23-24
2023