Asset-Herausgeber

Vortrag

Welt(un)ordnung? Afrika und die UNO

Über die Chancen, Risiken und Möglichkeiten der Vereinten Nationen in Afrika spricht Dustin Dehéz auf Einladung der United Nations Hochschulgruppe Tübingen und der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Asset-Herausgeber

Details

Bis zum Jahr 2050 wird sich nach aktuellen Prognosen die Zahl der Menschen, die in Afrika leben verdoppeln. Damit einhergehen könnten einerseits beängstigende interdependente Dynamiken wie Hungersnöte, Ressourcenkonflikte und Flüchtlingsströme. Andererseits könnte der Kontinent, dessen globales Gewicht durch die bloße Bevölkerungszahl deutlich wächst, dadurch auch zu einem Zukunftsmarkt, einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum avancieren.

Können die Vereinten Nationen, die nebst anderem Engagement zurzeit mit zehn Peacekeeping-Missionen in Afrika stationiert sind, an dieser Wegscheide für die Zukunft des Kontinents ausschlaggebend sein?

Über die Chancen, Risiken und Möglichkeiten der Vereinten Nationen in Afrika spricht Dustin Dehéz auf Einladung der United Nations Hochschulgruppe Tübingen und der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Dustin Dehéz, Geschäftsführer von Manatee Global Advisors, ist Sicherheitsberater, politischer Beobachter und Analyst. Der in Accra (Ghana) und Frankfurt am Main lebende Politikwissenschaftler ist Autor zahlreicher Beiträge zu Sicherheits- und internationaler Politik. Dustin Dehéz ist zudem Mitglied im Arbeitskreis junger Außenpolitiker der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Asset-Herausgeber

Anmelden Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Seminarraum 124 | Institut für Politikwissenschaft | Melanchthonstraße 36 | 72074 Tübingen

Referenten

  • Dustin Dehéz
    Kontakt

    Alina Dorn

    Asset-Herausgeber