Asset-Herausgeber

Die Handelspolitik der Trump-Regierung

Asset-Herausgeber

Die Gegner sprechen von Chaos, die Unterstützer von dreidimensionalem Schach: Die Handelspolitik der Trump-Regierung hat viele Grundannahmen der internationalen Handelsbeziehungen der vergangenen siebzig Jahre erschüttert – und schwenkt auf einen Pfad ein, der schon in Lateinamerika getestet wurde. Laut Präsident Donald Trump haben die USA in den vergangenen Jahrzehnten einen industriellen Niedergang erlebt, der vor allem vom Ausland vorangetrieben wurde. Der sogenannte China-Schock habe dafür gesorgt, dass Unternehmen ihre Produktion verlagerten und in den USA Millionen von Arbeitsplätzen abbauten. Aus Sicht des Präsidenten nutzten China und andere Länder – vor allem die Europäer – die amerikanische Freihandelspolitik aus, um mit ihren Produkten den amerikanischen Markt zu überschwemmen.

Weiterlesen – ganz ohne Abo:

Mit tiun erhältst du sofort Zugriff auf den vollständigen Artikel – und auf alle weiteren Inhalte. Du zahlst nur, solange du wirklich liest. Keine Abo-Falle. Keine Verpflichtung. Jederzeit flexibel.

Jetzt weiterlesen mit tiun!

comment-portlet