Ein Land, das zu wenig und falsch investiert, kann auf Dauer nicht gedeihen. Doch genau das ist Deutschlands Problem – ökonomisch, institutionell, mentalitätsgeschichtlich. Die Investitionsschwäche ist kein neues Phänomen, aber heute gefährlicher denn je. Was ist jetzt zu tun? Der Folksong „House of Broken Dreams“ von Crosby, Stills and Nash (1989) handelt von gescheiterten Ambitionen und versandeter Modernisierung. So, wie das Haus metaphorisch für geplatzte Träume steht, so ist die Investitionsschwäche hierzulande ein Symptom für politische und wirtschaftliche Versäumnisse, die die Grundlage des Wohlstands bedrohen: die Industrie.
Weiterlesen – ganz ohne Abo:
Mit tiun erhältst du sofort Zugriff auf den vollständigen Artikel – und auf alle weiteren Inhalte. Du zahlst nur, solange du wirklich liest. Keine Abo-Falle. Keine Verpflichtung. Jederzeit flexibel.