Das Judentum verstehen: Die hohen Feiertage - Politisches Bildungsforum Hamburg
Online-Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Programm
19.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Christine Leuchtenmüller, Leiterin Politisches Bildungsforum Hamburg
Grußwort
Prof. Dr. Viera Pirker, Religionspädagogik und Mediendidaktik an der Goethe-Universität in Frankfurt sowie 2. Vorsitzende des Vereins zur Förderung des interreligiösen Dialogs an Bildungseinrichtungen e.V.
19.15 Uhr
Das Judentum verstehen: Die hohen Feiertage
Arie Rosen, Experte für kulturelle Begegnungen, Jerusalem
Musikalisch begleitet von Yedidia Toledano, Musiker
Moderation
David Patrician, freier Journalist und
Tagungsleiter beim Politischen Bildungsforum Hamburg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
20.00 Uhr
Dank und Verabschiedung
Christine Leuchtenmüller, Leiterin Politisches Bildungsforum Hamburg
Programmänderungen vorbehalten
Tagungsbeitrag
Kostenlos
Veranstaltungsort
Online via Zoom
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein zur Förderung des interreligiösen Dialogs statt.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Wir nutzen für Online-Angebote das interaktive Format Zoom. An der Veranstaltung können Sie bequem per Computer oder Smartphone teilnehmen. Um sich für die Veranstaltung anzumelden, klicken Sie bitte auf das Feld "Anmelden" hier in der rechten Spalte. Der Zugang für die Teilnahme via Zoom wird Ihnen nach der erfolgten und bestätigten Anmeldung durch das Politische Bildungsforum Hamburg per Mail zugeschickt.
Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß Art. 4 DSGVO im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. verarbeitet und zur Durchführung der Veranstaltung verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Anregungen und Hinweise senden Sie bitte an feedback-pb@kas.de oder christine.leuchtenmueller@kas.de!