Nur wir haben überlebt - Politisches Bildungsforum Hamburg
Diskussion
This portlet should not exist anymore
Details

Dr. Boris Zabarko (ukrainisch Sabarko) entkam dem Ghetto von Scharhorod. Nach dem Krieg studierte er an der Universität von Czernowitz, war Doktorand am Institut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR in Kiew, wo er 1971 promovierte. Bis 1988 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte, von 1971 bis 1991 gehörte er als Mitglied der sowjetisch-deutschen Historikerkommission an. Von 1989 bis 2002 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine.
Dr. Zabarko ist Vorsitzender des Allukrainischen Verbandes der Juden, die Häftlinge des Ghettos und der NS-Konzentrationslager waren sowie Autor zahlreicher Bücher und Artikel über die Shoah und die Verbrechen des Nationalsozialismus.
In seinem Werk "Nur wir haben überlebt. Holocaust in der Ukraine" schildert er anhand von Zeugnissen und Dokumenten das Überleben im Schatten des Holocausts.
Die Lesung und das Zeitzeugengespräch finden in Zusammenarbeit mit dem Ebenezer Hilfsfonds Deutschland e.V. statt.
Die Veranstaltung wird gefördert durch Zuwendungen der Bundesrepublik Deutschland und der Freien und Hansestadt Hamburg.
Programm
18:30 Uhr Begrüßung
Begrüßung und Einführung
Christine Leuchtenmüller
Landesbeauftragte Hamburg der Konrad-Adenauer-Stiftung und
Leiterin des Politischen Bildungsforums Hamburg
18:45 Uhr Impuls
"Nur wir haben überlebt. Holocaust in der Ukraine"
Lesung und Gespräch mit dem Historiker und Zeitzeugen Dr. Boris Zabarko
Moderation:
Hinrich Kaasmann
Ebenezer Hilfsfonds Deutschland e.V.
20:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Dank und Schlusswort
Hinrich Kaasmann
Ebenezer Hilfsfonds Deutschland e.V.