Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Event
Demokratie on Tour
Bustour zum Tag der Deutschen Einheit
Diskussion
"Demokratie braucht Haltung"
Tag der Deutschen Einheit
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Meinungen und Haltungen oft polarisierend sind, ist es von entscheidender Bedeutung, den Dialog zu fördern und gemeinsame Werte zu betonen. Diese Diskussionsveranstaltung bietet die Möglichkeit, Einsichten zu gewinnen, Fragen zu stellen und Wege zu erkunden, wie wir als Gesellschaft enger zusammenrücken können
Seminar
storniertKommunikation ist alles – alles ist Kommunikation
Ihr authentischer Auftritt - Rhetorik-Seminar für Frauen
Diskussion
Gedenken zum Volkstrauertag
Welche Rolle spielen die Soldatinnen und Soldaten?
In Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Hamburg
Diskussion
Innovation auf der Schiene
Ideen aus Frankreich und Deutschland
Vortrag
Konstruktion einer Region
Identitätsbildung im Ostseeraum
Für die meisten Menschen liegt der Norden weit weg - man kennt ihn zwar, aber eher vom Hörensagen als von eigener Anschauung.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtDie HafenCity: Hamburgs Aufbruch ins 21. Jahrhundert
Stand der Planung und Ausführung eines Hamburger Zukunftsprojektes
Ein Rundgang führt Sie auf das Gelände der HafenCity, um vor Ort einen Blick auf die aktuellen Bauvorhaben werfen zu können: die Magellan-Terrassen, den Dalmannkai, den View Point, das Cruise Center und die Elbphilharmonie.
Event
„Soviel du brauchst“
Die KAS auf dem 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag
„Soviel du brauchst“ so lautet die Losung des Deutschen Evangelischen Kirchentages, der in diesem Jahr in Hamburg stattfindet.
Vortrag
"...ändern, damit es bleibt wie es ist"
Energiezukunft Deutschland
Unter Führung der Bundesregierung haben Bundestag und Bundesrat im Jahr 2011 mit großer Mehrheit ein Gesetzespaket zur Energieversorgung der Zukunft verabschiedet und damit den Einstieg in den Ausstieg der Kernenergie in Deutschland eingeleitet.
Event
The Red Chapel (Die rote Kapelle)
Cine Club Conrad
Preisgekrönter Dokumentarfilm des dänischen Journalisten Mads Brügger, der einen einmaligen Einblick hinter die Kulissen der skurrilen und menschenverachtenden Diktatur Nordkoreas gewährt - in englischer Sprache (!) -
Gespräch
Kenia nach der Wahl
Ein Land zwischen Macht, Ohnmacht und Gewohnheit
Diskutieren Sie mit den Afrika-Kennern Dr. Karsten Dümmel (KAS Kenia) und Prof. Dr. Stefan Brüne (Afrika-Asien-Institut Hamburg) über die Lage in Kenia nach Parlaments- und Präsidentenwahl.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtStudienreise nach Cadenabbia
50 Jahre Elysée-Vertrag - Auf den Spuren Konrad Adenauers
Im fünfzigsten Jahr der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages gehen wir der Frage nach dem Zustand der deutsch-französischen Beziehungen im europäischen Begegnungszentrum der Konrad-Adenauer-Stiftung in Cadenabbia nach.
Diskussion
Der Konflikt in Mali – Verantwortung Europas
Mali galt im Westen lange Zeit als Musterdemokratie. Doch seit mehr als einem Jahr gerät das Land immer tiefer in die Krise.
Vortrag
An Insider’s View of Afghanistan and Pakistan
Dinner Discussion
In cooperation with US Consulate General and American Club of Hamburg, Konrad-Adenauer-Stiftung invites to the dinner discussion with Mehreen Farook, advisor to US policymakers and civil society in Afghanistan and Pakistan in the promotion of peace
Lesung
Drei Baltische Wege
Estland, Lettland, Litauen
Der Journalist und Autor Robert von Lucius gewährt Einblick in die jüngste Geschichte und Entwicklung Estlands, Lettlands und Litauens.