Expertengespräch
Details
Digitale Souveränität ist zu einer strategischen Schlüsselfrage für moderne Staaten geworden. In Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen, digitaler Abhängigkeiten und hybrider Bedrohungen stehen Regierungen weltweit vor der Herausforderung, ihre digitale Infrastruktur zu schützen und zugleich technologische Unabhängigkeit zu wahren.
Wie können Staaten ihre digitale Souveränität gegenüber globalen Tech-Konzernen und autoritären Einflussnahmen behaupten? Welche Rolle spielt Cybersicherheit dabei – und wo verläuft die Grenze zwischen legitimer Schutzmaßnahme und übermäßiger staatlicher Kontrolle?
Diese Fragen stehen im Zentrum der Diskussion mit Prof. Dr. Haya Schulmann, renommierte Cybersicherheitsforscherin und Ferdinand Alexander Gehringer, Referent für Innere- und Cybersicherheit der Konrad-Adenauer-Stiftung. Gemeinsam analysieren sie, wie demokratische Staaten ihre digitale Handlungsfähigkeit sichern können, ohne grundlegende Freiheitsrechte zu kompromittieren. Dabei geht es um Strategien zur Resilienz im Cyberraum, den Aufbau vertrauenswürdiger digitaler Infrastrukturen und die politische Dimension digitaler Selbstbestimmung.
Prof. Dr. Haya Schulmann ist Professorin für Cybersicherheit am Institut für Informatik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist Mitglied im Direktorium des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE und koordiniert dort den Forschungsbereich „Analytics Based Cybersecurity“.
Schulmann gehört zu den renommiertesten und erfolgreichsten Cybersicherheitsforschern Deutschlands. 2022 erhielt sie eine LOEWE-Spitzenprofessur, 2021 den Deutschen IT-Sicherheitspreis der Horst Görtz-Stiftung, 2015 den Applied Networking Research Prize der IETF/IRTF. Sie veröffentlicht ihre Arbeiten regelmäßig auf den führenden internationalen Sicherheitskonferenzen.
Ferdinand Alexander Gehringer seit März 2021 bei der Konrad-Adenauer-Stiftung tätig und seit November 2021 Referent für Cybersicherheit in der Abteilung Internationale Politik und Sicherheit. Zuvor arbeitete er zunächst als Referent für Internationales Recht und Völkerrecht und war Koordinator der Rechtsstaatsprogramme der Stiftung. Ferdinand Gehringer ist zugelassener Rechtsanwalt und zertifizierter Mediator.