Asset-Herausgeber

Die KAS pflegt in Indonesien zwei Arten von Partnerschaften: zum einen arbeiten wir durch langfristige Vereinbarungen mit der uns seit vielen Jahren verbundenen Partnerorganisationen SATUNAMA zusammen. Zum anderen kooperieren wir im Rahmen von Einzelprojekten mit folgenden Organsiationen aus Regierung, Zivilgesellschaft und Medien:

Kemendagri

Kemendagri
Seit 2014 besteht auf der Grundlage eines gemeinsamen unterzeichneten Memorandum of Understanding eine Zusammenarbeit zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem indonesischen Innenministerium. Die Zusammenarbeit zwischen der KAS und dem Trainingszentrum des Innenministeriums (BPSDM Kemendagri) zielt über eine Reform der ministeriellen Aus- und Weiterbildungssysteme. Es werden Schulungen für leitende Mitarbeiter und Entscheidungsträger der Ordnungspolizei (Satpol-PP) zur Konfliktvermeidung, Konfliktmanagement, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte durchgeführt. Zum Thema Rechtsstaat, Demokratie und Menschenrechte werden zudem auch leitende Beamte des Ministeriums sowie Vertreter von Regionalregierungen geschult.
Zur Webseite

Yayasan Kesatuan Pelayanan Kerjasama (SATUNAMA)

Yayasan Kesatuan Pelayanan Kerjasama (SATUNAMA)
SATUNAMA ist eine 1998 mit Unterstützung der kanadischen Unity Service Cooperation (USC) gegründete gemeinnützige Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Yogyakarta, die sich der Armutsbekämpfung sowie der Schaffung einer demokratischen, sozial gerechten und die Menschenrechte beachtenden Gesellschaft widmet. Dies wird vornehmlich durch die Stärkung und Entwicklung lokaler Potentiale und universeller Werte erreicht.
Zur Webseite

Center for the Study of Religion and Culture an der Syarif Hidayatullah Universität (UIN)

Center for the Study of Religion and Culture an der Syarif Hidayatullah Universität (UIN)
Die Syarif Hidayatullah Universität (UIN) in Jakarta verfügt mit dem Zentrum für Religions- und Kulturwissenschaften (CSRC) über eine Einrichtung, die sozio-kulturelle und politische Fragen unter der Berücksichtigung religiöser Aspekte erforscht. Damit leistet das CSRS nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Dialog zwischen den verschiedenen Religionen, sondern fördert auch das gegenseitige Verständnis sowie das friedliche, multikulturelle und multiethnische Zusammenleben in Indonesien.
Zur Webseite

Universitas Paramadina Jakarta (UPJ)

Universitas Paramadina Jakarta (UPJ)
Hinter der UPJ stehen die Pondok Mulya Stiftung und die Paramadina Stiftung. Mit letzterer wird bis heute der prominente muslimische Intellektuelle Prof. Nurcholish Madjid (1939-2005) verbunden, der für eine Modernisierung des Islams eintrat. Ziel der Paramadina Universität ist es, durch die Verbesserung des Ausbildungssystems Antworten auf die Herausforderungen der gegenwärtigen und künftigen Entwicklungen und Prozesse des Landes zu finden.
Zur Webseite

Yayasan Perspektif Baru (YPB)

Yayasan Perspektif Baru (YPB)
Die Adenauer-Stiftung arbeitet mit Yayasan Perspektif Baru (Stiftung Neue Perspektive, YPB) seit 2003 zusammen. YPB ist eine gemeinnützige indonesische Stiftung, die der öffentlichen Bildung und der Verbreitung von ausgewogenen Informationen gewidmet ist. Vorsitzender von YPB ist Wimar Witoelar, der frühere Sprecher des indonesischen Reform-Presidenten Abdurrahman Wahid. Darüber hinaus ist Wimar Witoelar in Indonesien als Gastgeber diverser Talkshows bekannt.Außer in der Produktion von Radioprogrammen der Reihe "Perspektif Baru" (Neue Perspektive) engagiert sich YPB aktiv für die Förderung von Demokratie und Pluralismus in Indonesien. Um sicherzustellen, dass die Wähler ihre Wahlrechte auch wahrnehmen, organisiert YPB Seminare und Diskussionsrunden sowie Trainingseinheiten für Journalisten mit Bezug auf anstehende Wahlen. YPB leistet zudem technische Unterstützung für mehrere indonesische NGOs und sozial engagierte Aktivisten durch Trainingsmaßnahmen im Bereich Kommunikation.
Zur Webseite

Jimly School of Law and Government

Jimly School of Law and Government
Die Jimly School of Law and Government wurde von Prof. Dr. Jimly Asshiddiqie, SH, dem Gründer und langjährigen Vorsitzenden des indonesischen Verfassungsgerichtes gegründet und ist eine wichtige Einrichtung zur personellen und institutionellen Weiterentwicklung des indonesischen Justiz- und Regierungssystems. Ziel ist es, einen Beitrag zu leisten zur Akzeptanz der staatlichen Organe und Institutionen, der Verfassung sowie des Rechtsstaatsprinzips. Dazu werden zum Beispiel Staatsbedienstete zu Themen der guten Regierungsführung und Korruptionsbekämpfung geschult.
Zur Webseite

Centre for Strategic and International Studies (CSIS)

logo CSIS.jpg
CSIS wurde 1971 gegründet und ist eine unabhängige Nichtregierungsorganisation mit Fokus auf politischer Forschung zu nationalen und internationalen Themen. Mit internationalem Dialog, Forschungskooperationen und sozialpolitischen Studien möchte CSIS einen individuellen Beitrag zur Entfaltung der Außenpolitik Indonesiens leisten. CSIS engagiert sich dabei auch für die politische Bildung der Öffentlichkeit. Das Fachwissen aus Forschung und Praxis wird in Seminaren und Workshops weitergegeben. Mit seiner Arbeit leistet das CSIS einen entscheidenden Beitrag zur politischen Bildung, Förderung von wissenschaftlichem Austausch und Stärkung von regionalen und internationalen Kooperationen.
Zur Webseite