Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

„Afrika, steh auf!”

Die zweite Afrika-Synode im Vatikan

Von 4. bis 25. Oktober haben im Vatikan rund 400 Bischöfe, Ordensleute und Laien über “Die Kirche in Afrika im Dienst von Versöhnung, Gerechtigkeit und Frieden” diskutiert. 244 Synodenväter, meist Bischöfe, nahmen an dem Treffen teil, davon fast 200 aus Afrika selbst, weiters 78 Hörer und Experten beiderlei Geschlechts.

Mittelmeer – „Mare Nostrum“

Ein strategisches Muss für Europa

Alljährlich im September ist die Luft rund um die sizilianische Ortschaft San Vito lo Capo vom Geruch des Couscous in seinen verschiedensten Variationen erfüllt. Es ist die Zeit des „Couscous-Festes“, zu welchem jedes Mittelmeerland eine Mannschaft von Köchen und Gourmets in den Nordwesten Siziliens entsendet.

„Europa muß mit beiden Lungenflügeln atmen“

Ost- und Westkirchen im Gespräch

Positionspapier von Rom der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Dialog mit der Orthodoxie

„Il metodo Merkel“ - Erste Merkel-Biografie auf Italienisch

Buchbesprechung

In Italien ist das Interesse an der deutschen Politik groß. Vor allem Bundeskanzlerin Angela Merkel beschäftigt die Italiener sehr. Über „la Merkel“ und ihre Politik berichten die italienischen Medien ausführlich. Daher ist davon auszugehen, dass das Interesse an der ersten Biografie der Bundeskanzlerin („Il metodo Merkel“ – „Der Stil Merkels“), die soeben erschienen ist, sehr groß sein wird.

Die Lega Nord - eine Partei sui generis

Parteistudie

Die nationale Einheit Italiens ist seit der Gründung des Landes 1861 ein labiles Element. Zwischen dem industrialisierten Norden und dem agrarischen Süden herrscht seit jeher ein tiefer Graben, welche weder durch die gemeinsame Religion noch durch die einheitliche Sprache überwunden werden konnte...

Europawahlen 09 in Italien – eine Analyse

Bei den Europawahlen hat Italien erneut eine Wahlbeteiligung in Rekordhöhe erreicht: Nach den vorläufigen Zahlen lag die „affluenza“ bei ca. 67 Prozent und damit mehr als zwanzig Prozent über dem EU-Durchschnitt. Die neue Mitte-Rechts-Partei „Volk der Freiheit“ (PdL) von Ministerpräsident Silvio Berlusconi konnte sich deutlich behaupten; allerdings gelang ihr keineswegs der von vielen Umfragen zuvor prognostizierte Höhenflug, und die Niederlage der oppositionellen „Demokratischen Partei“ (PD) artete auch nicht zum von manchen erwarteten Desaster aus.

Italien vor den Europawahlen 2009

Am 6. und 7. Juni entsenden Italiens Wahlberechtigte 72 neue Parlamentarier nach Europa; falls der Lissaboner Vertrag nächstes Jahr in Kraft treten sollte, wird es dann sogar einer mehr. Die Wahlbeteiligung bei Europawahlen ist in Italien von Anfang an eine der höchsten von allen EU-Ländern gewesen; in den achtziger Jahren lag sie zunächst über 80 Prozent, und bei den letzten Wahlen von 2004 erreichte sie immerhin noch fast 72 Prozent (Deutschland: 43 Prozent).

Infobrief 2/2009

Informationen und Meldungen aus Italien

Trauer in Italien

Nationale Versammlung der Partei der Mitte „Unione di Centro“

Am 3. und 4. April 2009 fand in Rom eine nationale Konferenz der Christdemokraten statt, zur Gründung einer neuen Partei der Mitte. Die Veranstaltung stand im Schatten der wenige Tage zuvor erfolgten Verschmelzung von AN und FI zur Partei „Popolo della libertà“ – Volk der Freiheit.

PdL – Analyse und Perspektiven

Silvio Berlusconis Partei „Popolo della Libertà“, zu deutsch „Volk der Freiheit“, die sich am Wochenende in Rom gebildet hat, ist womöglich – die Europa- und Regionalwahlen im Juni werden es zeigen – die größte Volkspartei der EU. Die Partei ist sehr auf ihren Führer Berlusconi zugeschnitten und bleibt ansonsten programmatisch unscharf; deutlichstes Kennzeichen ist die Gegnerschaft zur Linken.