Einzeltitel - Auslandsbüro Kambodscha
This portlet should not exist anymore
Nach mehr als zwei Jahrzehnten im post-konfliktuellen Wiederaufbau befindet sich das kambodschanische politische System im Wandel. Demokratie ist noch nicht ausreichend konsolidiert, die Politik ist vielen Herausforderungen ausgesetzt, und die Transformation von Feinden in Freunde ist noch nicht abgeschlossen. Das wohl störendste Phänomen mit Hinblick auf die Wahlen ist die Ablehnung demokratischer Normen.
Die Monographie untersucht eine Vielzahl an Aspekten des kambodschanischen Wahlsystems und endet mit starken Reformempfehlungen, welche die Praxis der Wahlen sowie soziale und politische Entwicklungen unterstützen können. Somit leistet die Publikation einen Beitrag zur Entwicklung von einem Bürgerkriegsland zum Postkonfliktland, einem sozialistischen Ein-Parteien-Regime zum Mehr-Parteien-Regime und einer Planwirtschaft zur Marktwirtschaft.
Die Monographie basiert auf einem Konferenzpaper, das für den 14. Law Talk, 17-18 Juni, der Konrad-Adenauer-Stiftung Kambodscha konzipiert wurde. Das Thema des 14. Law Talks war "Fairness und Integrität des kambodschanischen Wahlsystems".
Bestellinformationen
Herausgeber
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
erscheinungsort
Kambodscha Kambodscha
Themen
Die polnische Opposition vor den Parlamentswahlen 2023: Liegt ein Machtwechsel in der Luft?
Die neue israelische Regierung und ihre Agenda im Westjordanland
Islamistischer Terrorismus nach der Taliban-Machtübernahme
Rumänien kommt gut durch den Winter. Aber wie sieht es sonst in der Energiepolitik aus?
Neuer Motor für neue Zeiten?