Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Diskussion

Besuch des Leiters für Internationale Zusammenarbeit der Konrad- Adenauer- Stiftung Dr. Gerhard Wahlers.

Am 1. und 2. September 2010 erhielten wir Besuch aus unserer Stiftungszentrale in Deutschland vom stellvertretenden Generalsekretär und Leiter der Abteilung für Internationale Zusammenarbeit, Dr. Gerhard Wahlers.

Expertengespräch

Politische Reform

KASPaper en Curso

Am 1. September wurde ein Arbeitstreffen mit verschiedenen Experten in den Räumlichkeiten der MOE durchgeführt. Die Sitzung begann mit der Diskussion über den Regierungsvorschlag zur Verfassungsreform.

Forum

Forum Migration und Frieden

Am 31. August wurde das zweite Forum über Migration und Frieden mit dem Titel „Migration, Zusammenleben, Frieden und Unabhängigkeit für neue Perspektiven auf Bürger und Demokratie“ durchgeführt.

Event

Runder Tisch

Dialog mit dem Kabinett Santos

Am 19 August wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit der Organisation Pensamiento Siglo XXI sowie der Akademie Pensamiento Conservador y Humanista eine Gesprächsrunde zu Ehren der Minister des Kabinetts Santos durchgeführt.

Forum

Brennstoffschmuggel und seine Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen

Debate de Coyuntura Económica y Social

Am 11. August wurde in dem Hotel Tequendama die Wirtschaftsdebatte zu dem Thema „ Brennstoffschmuggel und seine Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen“ durchgeführt.

Expertengespräch

Expertenrunde „Reform des Wahlsystems“

Investigación en curso

Am 10 und 12 August wurde in den Räumlichkeiten der KAS zwei Expertenrunden durchgeführt. Im Rahmen einer Untersuchung wurden kritische Punkte behandelt, die als Grundlage für eine Wahlreform dienen sollen.

Expertengespräch

Kritische Analyse der ökonomischen Auswirkung der Verfassungsgerichtsbarkeit

Tercer Coloquio. Investigación en Desarrollo

Am 5. August wurde in den Räumlichkeiten der KAS im Rahmen einer Untersuchung das dritte Expertengespräch durchgeführt. Titel der Veranstaltung war: Kritische Analyse der ökonomischen Auswirkungen der Verfassungsgerichtsbarkeit in Kolumbien.

Event

Der privat Sektor und die Bildung von Frieden: Herausforderungen und Probleme

Premio Emprender Paz

Im Rahmen der dritten Ausgabe des Preises Emprender Paz wurde am 15 Juli die Gesprächsreihe „angewandte soziale Verantwortung der Unternehmen“ durchgeführt.

Seminar

Die Rolle der Think Tanks bei der Gestaltung der öffentliche Agenda

Seminario

Am 15. Juli wurde in den Räumlichkeiten der KAS das Seminar „die Rolle der Think Tanks bei der Gestaltung der öffentlichen Agenda“ durchgeführt. Unter den Teilnehmern befanden sich nationale und internationale Experten zu dem Thema.

Forum

Debatte über die Wirtschaftskonjunktur

La Regla Fiscal

Am 14. Juli wurde in dem Metropolitan Club die Debatte zur Wirtschaftskonjunktur mit dem Titel „Annahme der "Fiskalischen Regel“ durchgeführt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Fedesarrollo mit Unterstützung der Konrad- Adenauer- Stiftung.

Asset-Herausgeber

Segundo desayuno de trabajo de la Bitácora Migratoria

El 28 de mayo de 2024 tuvo lugar el segundo desayuno en el marco del proyecto de la Bitácora Migratoria, cuyo propósito es respaldar la implementación del Estatuto Temporal de Protección para Migrantes Venezolanos (ETPV) en Colombia. Durante este encuentro, se llevaron a cabo conversaciones con varias organizaciones de la sociedad civil dedicadas a brindar apoyo a la migración venezolana, con el fin de recopilar información que permita mejorar las estrategias de atención a los migrantes. Este proyecto cuenta con el respaldo del Observatorio de Venezuela de la Universidad del Rosario y la Fundación Konrad Adenauer (KAS).

Expertenrunde: “Bildungsreform: Analyse des gemischten Modells”

Modells” Am 9.Mai 2024 fand in den Räumen des Politikwissenschaftlichen Instituts Hernán Echavarría Olózaga (ICP) eine Expertenrunde über die geplante Bildungsreform in Kolumbien statt; dabei sollten die wichtigsten Herausforderungen und Auswirkungen des Projekts diskutiert werden. Die Veranstaltung war Teil der Initiative “Legislatives Observatorium” des ICP mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung KAS Kolumbien.

Percepciones de las comunidades sobre el proceso de paz y la reincorporación de excombatientes de las FARC-EP

Mesa de trabajo: Explorando las dinámicas de género

El 8 de mayo de 2024, se llevó a cabo una mesa de trabajo para abordar los hallazgos de la investigación “Explorando las dinámicas de género en las percepciones de las comunidades sobre el proceso de paz y la reincorporación de excombatientes de las FARC-EP” liderada por Laura Barrios Sabogal, becaria de la KAS e investigadora de doctorado del Instituto de Paz de Frankfurt (PRIF).

Forum Dezentralisierung und Regionale Autonomie

Am 2. Mai 2024 fand das Forum zum Thema “Dezentralisierung und Regionale Autonomie” statt, das vom Institut für Konversation (iCon), der Nationalen Planungsbehörde DNP in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsbank für Lateinamerika und die Karibik (CAF), der Agentur für Internationale Zusammenarbeit der Präsidentschaft Kolumbiens (APC Colombia) und der Agentur der USA für Internationale Entwicklung (USAID) sowie der Konrad-Adenauer-Stiftung KAS Kolumbien organisiert wurde. Ziel war es, Ideen und Empfehlungen der letzten drei Jahre zusammenzutragen, um das aktuelle Modell der Dezentralisierung zu analysieren und Änderungen bei der Verteilung von Kompetenzen und der Finanzierung durch den Staat und regionale und lokale Gebietskörperschaften zu diskutieren.

MENTORING-PROGRAMM: “PUEDO SER POR COLOMBIA” IN BUGA

Nach vier Workshops fand am 27.04.24 die Abschlussveranstaltung des Mentoring-Programms “Puedo ser por Colombia” für 8 Teilnehmerinnen der Bildungseinrichtung „Gran Colombia“ in Buga, im Department Valle del Cauca statt.

“Hablemos con Bogotá", die wichtigsten Punkte zum Verständnis der Gesundheitsreform der Regierung

Expertenrunde

Am 25. April 2024 fand in der “Casa de la Paz” (Haus des Friedens) eine Expertenrunde im Rahmen des Projekts "Hablemos con Bogotá" (Sprechen wir mit Bogotá) statt, die vom Studenten-Netzwerk der Konrad-Adenauer-Stiftung KAS Kolumbien organisiert wurde, um mit den Jugendlichen über die geplante Gesundheitsreform zu diskutieren. Als Expertin nahm die Koordinatorin für Forschung und akademische Angelegenheiten des Politikwissenschaftlichen Instituts Hernán Echavarría Olózaga (ICP), Katherine Flórez, teil, um einige wichtige Punkte der von der Regierung vorgeschlagenen Gesundheitsreform zu erklären.

MENTORING-PROGRAMM “PUEDO SER POR COLOMBIA” IN CÚCUTA

Nach vier Workshops endete am 22. April 2024 das Mentoring-Programm “Puedo ser por Colombia” (Ich kann sein, in ganz Kolumbien), das sich an mehr als 45 Teilnehmer der Schule “Nuestra Señora de Belén“ in Cúcuta im Department Norte de Santander richtete.

Studie über die steuerlichen Auswirkungen der venezolanischen Migration in Kolumbien: Realität vs. Potential

Präsentation der Ergebnisse

Am 22. April 2024 fand in der Handelskammer Bogotá eine Veranstaltung zur Präsentation der Ergebnisse einer Studie über die steuerlichen Auswirkungen der Migration aus Venezuela in Kolumbien statt, die von der Firma „Equilibrium Social Development Consulting“ erstellt wurde. Ziel war es über eine der größten Migrationswellen der letzten Jahre zu diskutieren. Die Veranstaltung wurde organisiert von den Institutionen, die die Studie unterstützt hatten: die Stiftung “Ideas para la Paz (FIP), Kammer venezolanischer Geschäftsleute, Führungskräfte und Unternehmer im Ausland (CAVEX) sowie die Internationale Organisation für Migrationen IOM und die Konrad-Adenauer-Stiftung KAS Kolumbien.

LA GUAJIRA HAT LEADER “HAZ GO”!

Am 20. April fand die Präsentation des Handbuchs und Toolkits “ABC del liderazgo juvenil” (ABC für Führungseigenschaften bei Jugendlichen) mit Instrumenten für Jugendliche im Kulturhaus “Ramiro Choles A.” in der Gemeinde Maicao im Department La Guajira statt.

“Situation von Sicherheit und Friedenskonstruktion in Kolumbien”

Expertenrunde

Am 17. April 2024 fand in den Räumen des Politikwissenschaftlichen Instituts Hernán Echavarría Olózaga (ICP) eine Expertenrunde über die Situation von Sicherheit und Friedenskonstruktion in Kolumbien statt. Dabei sollten die wichtigsten Herausforderungen und Auswirkungen der Regierungspolitik “Paz Total” (Totaler Frieden) diskutiert werden. Die Veranstaltung war Teil des “Policy Lab” des ICP und wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung KAS Kolumbien unterstützt.