Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

Disinformation Research: Current Trends and Perspectives

Medienkonferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet vom 29. bis zum 30. September 2023 in Dubrovnik gemeinsam mit der Universität Dubrovnik eine Konferenz über Desinformationen und neue Medientrends.

Fachkonferenz

Kroatische Tage der Sicherheit

17. Konferenz der kroatischen Sicherheitsmanager

Vom 27. bis 29. September 2023 veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Vereinigung der Sicherheitsmanager (HUMS) in Opatija eine Sicherheitskonferenz zum Thema: „Der Beitrag privater Sicherheitsunternehmen beim Aufbau gesamtgesellschaftlicher Resilienz“.

Expertengespräch

Osteuropas Reaktion auf künftige Sicherheits- und Verteidigungsherausforderungen

How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem NSi-Bildungsinstitut "Dr. Janez Evangelist Krek" (IJEK) der slowenischen Partei "Neues Slowenien" am 12. September 2023 in Ljubljana ein Rundtischgespräch zum Thema: „How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?“. Teilnehmer: Kolinda Grabar-Kitarović, Präsidentin der Republik Kroatien a.D.; Artis Pabriks, Verteidigungsminister der Republik Lettland; Jaroslav Nad, Verteidigungsminister der Republik Slowakei; Matei Tonin, Parteivorsitzenden der NSi, Verteidigungsminister der Republik Slowenien a.D.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Workshop

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Fachkonferenz

Verantwortung des Staates - Responsibility of the State

Traditionelle Tagung "Verstehen und Auslegen"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Philosophie der Universität Zadar vom 11. bis 14. September 2023 in Zadar eine Konferenz zum Thema: "Verantwortung des Staates - Responsibility of the State".

Workshop

Politische Analyse und Kommunikation der NSi

4. Workshop

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut der NSi: "Dr. Janez Evangelist Krek (IJEK)" vom 4. bis 5. September 2023 in Portorož, Slowenien, einen weiteren Workshop zum Thema: “Politische Analyse und Kommunikation”.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Seminar

Politische Akademie der ZHDZ

Urkundenübergabe an Absolventen der Politischen Akademie der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung ZHDZ am 2. September 2023 in Zagreb das letzte Seminar des 16. Jahrgangs der Fortbildungsreihe "Politische Akademie" der ZHDZ und das erste Seminar des 17. Jahrgangs. Im Rahmen der Veranstaltung und in Anwesenheit hochrangiger HDZ-Politiker werden den erfolgreichen Absolventen des 16. Jahrgangs der Politischen Akademie Urkunden überreicht.

Forum

Solidarity for Global Security

Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt in diesem Jahr die Organisation des Bled Strategic Forums, der vom 28. bis 29. August 2023 in Bled, Slowenien stattfinden wird.

Asset-Herausgeber

KAS Kroatien

KAS/ZHDZ Begabtenakademie

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 27. bis 30. Juni 2019 in Metković ein weiteres Seminar der Reihe: "HDZ Begabtenförderung". Unter Beteiligung des Ministers für Staatseigentum der Republik Kroatien, Dr. Goran Marić und des Abgeordneten im kroatischen Parlament und Außenministers a.D., Davor Ivo Stier diskutierten die Teilnehmer mit Vertretern der Universität Zagreb über die Bedeutung der politischen Kommunikation, der politischen Analyse und des Krisenmanagements sowie über den Einfluss von neuen Medien auf die politische Landschaft in Kroatien.

KAS Kroatien

MdB Gunther Krichbaum zu politischen Gesprächen in Kroatien

Der Vorsitzende des Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union im Deutschen Bundestag, MdB Gunther Krichbaum, besuchte vom 19. bis 20. Juni 2019 Kroatien und traf in Zagreb mit ZHDZ/KAS-Alumni zu politischen Gesprächen zusammen. Während des Treffens diskutierte MdB Krichbaum mit den Alumnisten, von denen viele politische Ämter auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene ausüben, über die politische Situation in Kroatien und Deutschland, die europäische und internationale Außen- und Sicherheitspolitik sowie über die Zukunft Europas und der EU nach der Europawahl.

KAS Kroatien

"Frauen in der Politik IV" der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltete zusammen mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 06. bis 09. Juni 2019 auf der Insel Vis eine weitere Veranstaltung der Reihe: "Frauen in der Politik" für Nachwuchspolitikerinnen der HDZ. Im Rahmen der 3-tägigen Veranstaltung diskutierten die Teilnehmerinnen mit ausgewählten Professoren verschiedener kroatischer Universitäten und in Anwesenheit der Leiterin Personal Ausland der KAS, Susanne Käss, über die Bedeutung der internationalen Beziehungen und der politischen Kommunikation, die Demokratisierung postkommunistischer Gesellschaften sowie über die Selbstdarstellung von Politikerinnen in den Medien.

KAS Kroatien

"Politische Akademie" der ZHDZ: Abschlussevaluation

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 07. bis 10. Juni 2019 auf der Insel Vis die Abschlussveranstaltung für den 12. Jahrgang der Teilnehmer des Fortbildungsprogramms der ZHDZ. Diese stellt den Abschluss des zweiten Halbjahres des einjährigen Kurses und der bisher erreichten Programme dar.

KAS Kroatien

Schengen und Sicherheitsherausforderungen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der Fakultät für Politikwissenschaften am 05. Juni 2019 in Zagreb eine Konferenz zum Thema "Schengen und Sicherheitsherausforderungen". In Anwesenheit des stellv. Generaldirektors der Polizei und des Leiters der Grenzverwaltung im Innenministerium der Republik Kroatien, Zoran Ničeno, debattierten Sicherheitsexperten mit Vertretern der Universität Zagreb über die Zukunft des Schengen-Raumes, den möglichen Schengen-Beitritt Kroatiens sowie über die aktuellen und künftigen Sicherheitsherausforderungen für Europa und die EU.

KAS Kroatien

Bedeutung des freien Zugangs zu Informationen in Kroatien

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltete am 3. Juni 2019 in Zagreb in Zusammenarbeit mit dem Verein der Witwen kroatischer Kriegsveteranen des Heimatkrieges und dem Familienverein der gestorbenen kroatischen Kriegsveteranen eine Konferenz über die Bedeutung des freien Zugangs zu Informationen in Kroatien. In Anwesenheit des Leiters der oppositionellen Menschenrechtsarbeitsgruppe in Gera a.D., des Leiters des KAS-Auslandsbüros in Sarajevo a.D. und Landesbeauftragten und Leiters des Politischen Bildungsforums Saarland der KAS, Dr. Karsten Dümmel, diskutierten Vertreter beider Vereine über die Bedeutung des freien Zugangs zu Informationen bei der Aufarbeitung der totalitären Vergangenheit des Landes.

KAS Kroatien

Die Rolle der Frauen in der Politik und Wirtschaft

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem "Internationalen Netzwerk der Geschäftsfrauen" am 28. Mai 2019 in Zagreb eine Konferenz zum Thema „Die Rolle der Frauen in der Politik und Wirtschaft“. Unter Beteiligung der Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium der Republik Kroatien, Nataša Mikuš Žigman diskutierten die Abgeordneten im kroatischen Parlament, Sanja Putica und Sabina Glasovac mit in- und ausländischen Geschäftsfrauen über die Lage und Rolle der Frauen in der Politik, Wirtschaft und den Medien.

KAS Kroatien

KMU in Kroatien und Deutschland

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstalte gemeinsam mit der Zentrum zum Kulturwiederaufbau am 28. Mai 2019 in Zagreb eine Konferenz zum Thema "KMU in Kroatien und Deutschland". Unter Beteiligung des Wirtschaftsministers der Republik Kroatien, Darko Horvat und seines Kabinetts diskutierten der ständige Vertreter des deutschen Botschafters in Kroatien, Harald Seibel und Geschäftführer der AHK Kroatien, Sven Thorsten Potthoff mit Wirtschaftsexperten und kroatischen Unternehmern über die Grundlagen des Erfolgs der KMU in Deutschland, Rolle und Perspektiven der KMU in Kroatien sowie über den Vergleich der Wirtschaftspolitik beider Länder.

KAS Kroatien

Erziehung der Bürger für Demokratie

Internationales Symposium

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der Abteilung für Philosophie der Universität Zadarm vom 16. bis 17. Mai 2019 ein Symposium zum Thema "Erziehung der Bürger für Demokratie". Unter Beteiligung des Vize-Rektors der Universität Zadar Prof. Dr. Slaven Zjalić und des Leiters des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajewo Sven Petke diskutierte Prof. Dr. Jure Zovko mit dem Abgeordneten im kroatischen Parlament und Abteilungsleiter für Philosophie der Universität Zadar Dr. Marko Vučetić und anderen Vertreter der Universitäten aus der Region über die Grundlagen der Demokratie sowie über die Förderung des Bürgerengagements in den politischen Entscheidungsprozessen.

KAS Kroatien

Europawahlen und Kroatien innerhalb der EU

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der Zagreber Initiative am 14. Mai 2019 in Zagreb ein Rundtischgespräch zum Thema "Europawahlen und Kroatien innerhalb der EU". Unter Beteiligung der Abgeordneten im Europäischen Parlament Ivana Maletić diskutierten die Journalisten Eliana Čandrlić und Željko Trkanjec mit den Vertretern der Zagreber Initiative über die Zukunft Kroatiens innerhalb der EU nach den Europawahlen sowie über die möglichen Herausforderungen des EU-Haushalts im Zeitraum von 2021 bis 2027.