Die Bedeutung der europäischen Erinnerung für die europäische Zukunft: Kommunistische Nachkriegsverbrechen
von
Anita Šakić
Konferenz
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und die Fakultät für Kroatische Studien der Universität Zagreb veranstalteten am 22. Juni 2022 in Zagreb eine internationale wissenschaftliche Konferenz zum Thema: „Die Bedeutung der europäischen Erinnerung für die europäische Zukunft: Kommunistische Nachkriegsverbrechen“. Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten Wissenschaftler aus Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Serbien und Slowenien über die Verbrechen des ehemaligen kommunistischen Regiems in den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens. Ziel der Konferenz war es die Massengräber von Kroaten, aber auch von allen anderen Völkern bzw. Opfern des kommunistischen Regimes in Kroatien und anderen Ländern des ehemaligen Jugoslawiens zu identifizieren sowie die Befehlskette, die zu diesen Verbrechen geführt hat, zu rekonstruieren.