Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
25.05.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 22: Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Bluschke
Online-Live-Gespräch
Seminar
Frauen im Erwerbsleben und in der Rente
Der kleine Unterschied und seine große Wirkung auf die Alterssicherung
Diskussion
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik
„unausgewogen“, „unzeitgemäß“, „unverhältnismäßig teuer“?
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist seit Jahren zu vernehmen und reißt nicht ab. Wie steht es um seine Akzeptanz und welchen Reformbedarf gibt es?
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 23: Gespräch mit Regina Schlüter
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
Der Bürgermeister – Aufgaben, Rechte, Pflichten
Kommunalpolitische Tutorials M-V - Folge 4
Live-Stream
17.02.2021 (19.00 Uhr) - China: Rivalisierende Supermacht oder strategischer Partner?
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Workshop
ausgebuchtSocial-Media-Workshop III für gesellschaftliches und politisches Engagement
Online-Workshop
Der Workshop klärt, warum Werbung im Social Media sinnvoll ist, um seine Reichweite und Community schnell zu vergrößern. Im Workshop wird detailliert gezeigt, wie man passende Zielgruppen in Facebook, Instagram und YouTube anlegt, wie man die Werbung auswertet und die Werbeeffizienz maximieren kann.
Workshop
ausgebuchtSocial-Media-Workshop II für gesellschaftliches und politisches Engagement
Online-Workshop
Der Workshop hilft dabei zu verstehen, wie Social Media funktioniert, wie die Algorithmen arbeiten und wie man sich dieses Wissen gezielt für die eigene Kommunikation und zur Vergrößerung der Reichweite zu Nutzen machen kann.
Workshop
ausgebuchtSocial-Media-Workshop I für gesellschaftliches und politisches Engagement
Foto- und Videografie
Der Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Foto- und Videografie.
Live-Stream
Kommunalpolitisches Tutorial | Die Gemeinde- und Stadtvertretung – Aufgaben, Rechte und Pflichten
Gespräch mit Klaus-Michael Glaser, Experte für kommunale Fragen - Moderation Stephan Nolte, Stadtpräsident a.D.
Folge 3 der Reihe 'Kommunalpolitische Tutorials Mecklenburg-Vorpommern' der Konrad-Adenauer-Stiftung M-V
Live-Stream
Kommunalverfassung in Mecklenburg-Vorpommern
Gespräch mit dem Kommunalrechtsexperten Dr. Thomas Darsow - Moderation Stephan Nolte, Stadtpräsident a.D.
'Kommunalpolitische Tutorials Mecklenburg-Vorpommern' - Folge 2
Live-Stream
Anfänge der kommunalen Selbstverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern 1990-1994
Gespräch mit dem Kommunalrechtsexperten Dr. Thomas Darsow - Moderation Stadtpräsident a.D. Stephan Nolte
Auftaktveranstaltung der neuen Reihe 'Kommunalpolitische Tutorials Mecklenburg-Vorpommern' der Konrad-Adenauer- Stiftung M-V
Seminar
Online-Coaching zur politischen Kommunikation in zwei Teilen
Schlagfertig antworten!
Wir gehen der Frage nach, wie Sie Ihre Spontaneität und verbale Schlagfertigkeit verbessern können. Wir arbeiten auf verschiedenen Ebenen, um Sie entsprechend auszustatten, und nutzen Elemente aus dem Coaching, der Kommunikationswissenschaft und dem Coaching. Wir verbinden uns online auf der Meeting-Plattform Zoom.