Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Expertengespräch
Politics & Games. Wir diskutieren über digitale Spiele
Episode 1: Crusader Kings III
Live-Stream
25.05.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 22: Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Bluschke
Online-Live-Gespräch
Seminar
Frauen im Erwerbsleben und in der Rente
Der kleine Unterschied und seine große Wirkung auf die Alterssicherung
Diskussion
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik
„unausgewogen“, „unzeitgemäß“, „unverhältnismäßig teuer“?
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist seit Jahren zu vernehmen und reißt nicht ab. Wie steht es um seine Akzeptanz und welchen Reformbedarf gibt es?
Live-Stream
22.06.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 23: Gespräch mit Regina Schlüter
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
29.06.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
—
6 Elemente pro Seite
Workshop
09.03.2019 - Die Idee Europa in Sprache fassen
Workshop 'Europa | Politische Kommunikation'
Workshop
Die Idee Europa in Sprache fassen - Workshop für junge Leute
Workshop
Workshop
Die Idee Europa in Sprache fassen - Workshop
Workshop
Seminar
ausgebucht01.-02.03.2019 - China - Rivalisierende Supermacht oder strategischer Partner?
Seminar
Seminar
22.-23.2.2019 - Ihr öffentlicher Auftritt – Workshop 'Politische Kommunikation' für Frauen
Veranstaltung des Frauenkollegs NORD
Vortrag
Aktueller Hinweis zur Veranstaltung 'Europararmee - Wie realistisch ist diese Forderung?'
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung i. R. der Sicherheitspolitischen Reihe M-V
Workshop
21.-22.02.2019 - Workshop zur politischen Kommunikation für Frauen - Das rechte Wort zur rechten Zeit!
Schlagfertigkeitstraining
Veranstaltung des Frauenkollegs NORD
Workshop
Wie ticken die Medien? – Bausteine für eine erfolgreiche Medien- und Pressearbeit (Teil A)
Workshop für Gemeinde-und Stadtvertreter/innen, Bürgermeister/innen, Kommunalpolitiker/innen und Interessierte
Seminar
ausgebucht15.-16.02.2019 - Amerika besser verstehen: Einwanderungsland USA und die deutsch-amerikanischen Beziehungen
Seminar
Vortrag
24.1.2019 - „Vergessene" Opfer des Nationalsozialismus: Sowjetische Kriegsgefangene in deutscher Hand
Vortragsveranstaltung mit Diskussion
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite