Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
04.03.2021 (19.00 Uhr) - Russland: Umstrittene Großmacht oder neuer Kooperationspartner?
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Online-Seminar
ausgebuchtStrategien von und gegen „Reichsbürger“
Handlungsempfehlungen für die kommunale Verwaltungspraxis
Live-Stream
11.03.2021 (19.00 Uhr) - Die deutsch-amerikanischen Beziehungen
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
25.03.2021 (19.00 Uhr) - Quo vadis, Europäische Union?
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
13.04.2021 (19.00 Uhr) - Vor 150 Jahren
Die Gründung des Deutschen Kaiserreiches
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
15.04.2021 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 1: Gespräch mit Dr. Jürgen Buhr
Online-Live-Gespräch
—
6 Elemente pro Seite
Seminar
ausgebuchtDeutschland und die USA - eine traditionelle Wertegemeinschaft?
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Symposium
Qualitätsverbesserungen in der gesundheitlichen Versorgung auf dem Prüfstand
Gesundheitssymposium 2015
Gesundheitssymposium M-V 2015
Studien- und Informationsprogramm
Politische Bildung und Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Mecklenburg-Vorpommern
Studieninformationstag im Fridericianum
Seminar
Wie exzellent ist das deutsche Bildungswesen?
Strukturreformen zwischen Kontinuität und Wandel
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Diskussion
Infrastrukturausbau contra Arten-|Naturschutz - Unvereinbare Gegensätze?
Vortrags- und Diskussionsforum für Kommunalpolitiker, Umweltbehörden, Naturschutzverbände, Landwirte, Bauernverbände, Stadt-, Landschafts- und Raumplaner, Fachkräfte der Energiewirtschaft, Rechtsanwälte, interessierte Bürger
Vortrag
Syrien und der Irak zwischen Assad und IS -
Eine Herausforderung für Deutschland und Europa.
Vortrag und Diskussion i. R. der 24-Stunden-Vorlesung der Universität Greifswald
Symposium
‚Am Gelde hängt, zum Gelde drängt doch alles‘ – Was unsere Gesellschaft im Innersten zusammenhält
Symposium
Seminar
ausgebuchtWie exzellent ist das deutsche Gesundheitswesen?
Strukturreformen zwischen Kontinuität und Wandel
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Fachkonferenz
ausgebuchtBinnenlandtourismus in Mecklenburg-Vorpommern - Möglichkeiten und Grenzen
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminar
Ich lebe, sonst werde ich gelebt! – Vom Umgang mit Selbst- und Fremdsteuerung
Seminar des Frauenkollegs Nord
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite