Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
25.05.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 22: Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Bluschke
Online-Live-Gespräch
Seminar
Frauen im Erwerbsleben und in der Rente
Der kleine Unterschied und seine große Wirkung auf die Alterssicherung
Diskussion
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik
„unausgewogen“, „unzeitgemäß“, „unverhältnismäßig teuer“?
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist seit Jahren zu vernehmen und reißt nicht ab. Wie steht es um seine Akzeptanz und welchen Reformbedarf gibt es?
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 23: Gespräch mit Regina Schlüter
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
Buchpräsentation
Politische Korrektheit - Das Schlachtfeld der Tugendwächter
Buchpräsentation
Vortrag
Die arabische Revolution
Wohin entwickeln sich die Umbrüche im Nahen Osten?
Nahezu unerwartet sind im arabischen Raum Protestbewegungen entstanden, die so mächtig geworden sind, dass sie Regime ins Wanken gebracht haben. Die Euphorie des Neuanfangs ist mittlerweile einer Unsicherheit über die weitere Entwicklung gewichen.
Seminar
Vereinsführerschein 2011/2012, Baustein B
Baustein B: Haushalt und Finanzen im Verein
Haushalt und Finanzen im Verein
Vortrag
EUROPAPOLITIK 2011 – Aktuelle EU-Projekte, Herausforderungen und Einschätzungen
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Event
Zwischen Liebe und Zorn
DDR-Rockmusik zwischen Anpassung und Auflehnung
Ein Lieder-Geschichts-Abend mit dem Duo Zeitlos
Lesung
Unter uns Pastorentöchtern .....
Lesung und Gespräch im Rahmen der Schweriner Literaturtage 2011
Lesung und Gespräch
Vortrag
Gefährdet der vorzeitige Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie die Versorgungssicherheit?
Vortragsveranstaltung
Vortrag
Gefahr aus dem Netz - Das Internet als Plattform für Angriffe auf Staat und Wirtschaft und wie wir uns schützen können
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Symposium
Roma und Sinti - Geschichte, Gegenwart, Zukunft in der Europäischen Union
Symposium der Konrad-Adenauer-Stiftung M-V zusammen mit dem Edith-Stein-Haus Parchim und der Paneuropa-Union M-V
Seminar
Wie war die DDR wirklich?
Der Arbeiter- und Bauernstaat zwischen Legenden und Realität
Seminar