Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
Gespräch
30.06.2022 (09.30 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Gespräch
30.06.2022 (12.00 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
Vortrag
Afrika nach Corona
Wie steht es um den Kontinent? Chancen, Probleme, Risiken
Der Journalist Wolfgang Drechsler lebt seit über 35 Jahren in Südafrika. Er erklärt uns, vor welchen Herausforderungen der Kontinent steht.
Vortrag
Lied(er) der Deutschen
100 Jahre deutsche Nationalhymne
Vor 100 Jahren, am 11. August 1922, erklärte Reichspräsident Friedrich Ebert das "Lied der Deutschen" zur Nationalhymne. Zu diesem Anlass begeben wir uns auf eine klangvolle, überraschende Reise durch unsere konfliktträchtige Geschichte.
Seminar
Wie war die DDR wirklich?
Der Arbeiter- und Bauernstaat zwischen Mythos und Realität
Seminar
Seminar
Sitzungsleitung und Präsentation - Workshop
Kommunalpolitischer Führerschein 2010
Veranstaltung für Kommunalpolitiker/innen und Interessierte
Seminar
Der Kaukasus - Brücke oder Barriere zwischen Völkern und Kulturen
Gemeinsames Symposium von Edith-Stein-Haus, Konrad-Adenauer-Stiftung M-V und Paneuropa-Union M-V
Studien- und Informationsprogramm
Politische Bildung - Themen und Projekte in Mecklenburg-Vorpommern
Information und Präsentation der Politischen Bildungsarbeit und -angebote der KAS in Mecklenburg-Vorpommern i.R. des Campustages der Universität Rostock
Vortrag
20 Jahre Deutsche Einheit - Festveranstaltung anläßlich des 20. Jubiläums der Deutschen Wiedervereinigung
JUBILÄUMSVERANSTALTUNG
Lesung
‚Schneeengel frieren nicht’- Veranstaltung anlässlich des 20. Jahrestages der Deutschen Einheit
Autobiographische Lesung und Gespräch mit Dr. Berndt Seite und musikalischer Begleitung
Studien- und Informationsprogramm
Europa entdecken – Europa kennen lernen
Europapolitische Studienfahrt
Vortrag
Wer entwickelt Afrika? - Wie entwickelt sich Afrika?
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortrag
Völkermord an den Armeniern
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Dr. Martin Rooney, geboren in Manchester, ist Literaturwissenschaftler, freiberuflicher Autor und Übersetzer
Vortrag
20 Jahre Deutsche Einheit
Vom Mauerfall zum geeinten Deutschland
Vortragsveranstaltung