Diskussion

ChancenZeit - GeMEINsam für Gesellschaft

Landeshauptstadtforum Niedersachsen

Ein Beitrag der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Debatte über die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres

Details

ChancenZeit-Logo

Seit der Aussetzung der Wehrpflicht 2011 gibt es verschiedene Ansätze, wie ein alternativer „Dienst an der Gesellschaft“ aussehen kann. In der allgemeinen Debatte werden zwei Varianten einer solchen Zeit diskutiert. Unterschieden wird hierbei zwischen einer allgemeinen Dienstpflicht für junge Menschen und einem Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst.

 

Wir wollen das Thema sichtbar machen und möchten mit Euch und Ihnen gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten in unserem Landeshauptstadtforum aufgeklärt, ausgewogen und ergebnisoffen diskutieren.

 

Welche Chance bietet ein Jahr im „Dienst der Gesellschaft“, egal ob im sozialen, ökologischen, kulturellen, politischen und karitativen Bereich? Wo und wie ergibt sich ein Mehrwert für die, die sich engagieren? Und wie kann die Gesellschaft als Ganzes vom Engagement eines Einzelnen profitieren? Wie lässt sich ein Gesellschaftsjahr in Lebensentwürfe integrieren? Welche Erfahrungen und Modelle gibt es in anderen Staaten? Was spricht für, was gegen einen verpflichtenden Dienst?

 

Diskutieren Sie mit Vertretern aus Politik, Bundeswehr, FSJ-Einsatzstellen.

Programm

Ab 18.30 Uhr - Einlass

 

19.00 Uhr - Begrüßung

 

Christoph Bors

Landesbeauftragter und Leiter des Politischen Bildungsforums Niedersachsen,

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

 

19.10 - Einführung aktuelle Lage

 

Video: Straßenumfrage zum Thema 

 

Natalie Klauser

Referentin Demographischer Wandel, AuB

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

 

19.30 – Offene Debatte - Vier Impulse – Vier Meinungen im Gespräch (inkl. anschließender Diskussion mit allen Teilnehmern)

 

Juliane von Ilten

Leitung Freiwilligendienste Kultur und Bildung

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung in Niedersachsen

 

Silke Lahrs

Bildungsreferentin

Caritasverband für die Diözese Hildesheim

 

Fregattenkapitän Thomas

Vertreter Bundeswehr-Karrierecenter Hannover

 

Maximilian Pohler

Landesvorsitzender Junge Union Braunschweig

 

20.30 Uhr - Ausklang und Möglichkeit des weiteren Gedankenaustauschs im Rahmen eines Empfangs

Anmelden Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Restaurant "Schorse im Leineschloss"
Hannah-Arendt-Platz 1,
30159 Hannover

Referenten

  • Natalie Klauser
    • Juliane von Ilten
      • Silke Lahrs
        • Fregattenkapitän Thomas
          • Maximilian Pohler
            Kontakt

            Christoph Bors

            Christoph Bors

            Landesbeauftragter für Niedersachsen | Leiter Politisches Bildungsforum Niedersachsen

            christoph.bors@kas.de +49 (0) 511 4008098-0 +49 (0) 511 4008098-9
            Kontakt

            Gereon Kuriewicz

            Gereon Kuriewicz

            Referent Politische Bildung

            gereon.kuriewicz@kas.de +49 (0) -511 4008098-17 +49 (0) -511 4008098-9
            Kontakt

            Manuela Herbig

            Manuela Herbig bild

            Sekretärin/Sachbearbeiterin Politisches Bildungsforum Niedersachsen

            Manuela.Herbig@kas.de +49 511 4008098-0 +49 511 4008098-9
            Kontakt

            Felix Hellmann

            Felix Hellmann KAS 2022

            Freiwilliges Soziales Jahr in der Politik

            felix.hellmann@kas.de 0511 4008098-14 05114008098-9
            Juliane von Ilten
            Silke Lahrs
            Fregattenkapitän Thomas
            ChancenZeit-Logo