Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Online-Seminar
Angriffe im Netz
Wie stark gefährdet die Digitalisierung die Cybersicherheit?
Online-Seminar
Antisemitismus in Deutschland
Mittagsgespräch zum Extremismus
Online-Seminar
Glaube, Kirche, Zukunft
Die Rolle des Glaubens und der Kirche in der Gesellschaft
Online-Seminar
Die digitale Schule
Chancen und Risiken der Digitalisierung von Schulen
Vortrag
75 Jahre Niedersachsen - Geschichte und Geschehen
Die Geschichte Niedersachsens anhand wichtiger Wegmarken
Vortrag
Herausforderungen für Parteien in der digitalen Welt
Die Digitalisierung von Parteien
Vortrag
Politisches Storytelling
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Vortrag
Wachsende Gefahr von links?
Linksextremismus - eine aktuelle Analyse
Online-Mittagsgesprächsreihe zum politischen Extremismus
Vortrag
Islamismus und islamistische Terrorismusgefahr in Deutschland
Analyse der aktuellen Trends in Islamismus und islamistischem Terrorismus
Teil 4 der Online-Mittagsgesprächsreihe zu politischem Extremismus
Seminar
Pressewerkstatt: Erfolgreich kommunizieren!
#KAS4Democracy
Intensivseminar zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Diskussion
storniertCorona, Digitalisierung und Fachkräftemangel – Wie geht es dem Mittelstand?
Veranstaltung wird verschoben! Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Vortrag
Erinnern oder vergessen?
Zeitenzeugengespräch mit Eva Umlauf zu Nationalsozialismus und Nachkriegszeit
Seminar
ausgebuchtKlare Kante!
Eine Veranstaltung aus dem Projekt "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten."
Seminar für Schülerinnen und Schüler zum Umgang mit populistischen Parolen
Gespräch
Politische Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung
Bückeburger Mittagsgespräch
Seminar
ausgebuchtPolitische Strategien für Niedersachsen – Inhalte und Kernkompetenzen christdemokratischer Politik
Fokus: Bildungspolitik
Seminar für junge Erwachsene
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtStudienfahrt: Wie zeitgemäß sind "Ost" und "West"?
Bildungsreise nach Brandenburg anlässlich 30 Jahren Deutsche Einheit
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtStudienfahrt: 30 Jahre Deutsche Einheit – Warum wir das DDR-Unrecht nicht vergessen dürfen!
Tages-Exkursion ab Hannover
In Zusammenarbeit mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld bieten wir eine Bus-Exkursion an die ehemalige innerdeutsche Grenze an
Event
In welchem Deutschland wollen wir leben?
Internationaler Tag der Demokratie 2020 in Hannover
Mobiler Infostand zur politischen Bildungsarbeit in Niedersachsen am internationalen Tag der Demokratie
Gespräch
Korea - Das geteilte Land
Eine Veranstaltung aus dem Projekt "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten."
„Demokratie ?! rund um die Welt“
Live-Stream
Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2020
„30 Jahre Deutsche Einheit“
Der Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung wird aufgrund der Covid-19-Pandemie in diesem Jahr als reine Online-Veranstaltung stattfinden. Von 13:00 bis 17:15 Uhr präsentieren wir Ihnen die Stiftungsarbeit in Form von digitalen Diskussionsrunden zu „30 Jahren Deutsche Einheit“. Ab 17:30 Uhr wird dann Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB mit dem Vorsitzenden der Europäischen Volkspartei, Donald Tusk, über das Thema „30 Jahre Deutsche Einheit: Deutschland in Europa und der Welt“ diskutieren.