Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Expertengespräch
Gute Schulen sind machbar
Wege aus der Bildungskrise
Die Veranstaltung im Neuen Rathaus Hannover wendet sich vor allem an alle schulpolitisch Interessierten, Schulleiter, Lehrer und darüber hinaus auch Weggefährten des ehemaligen nds. Kultusministers Prof. Georg-Berndt Oschatz.
Seminar
Interkulturelle Kompetenz in der Kommunalpolitik
Dieses Seminarangebot wurde zwischenzeitlich abgesagt!
Seminar
Politische Kommunikation für die Praxis
Souverän, bürgernah und authentisch "rüberkommen"
Ein zweitägiges Rhetorik-Seminar mit vielen praktischen Übungen speziell für junge Erwachsene.
Expertengespräch
Droht Deutschlands Wirtschaft ein Fachkräftedefizit?
Vortrag und Diskussion
Diskussion
Was leitet uns? Die religiöse Grundlage in Staat und Gesellschaft als wertbildendes Moment
KAS-Kirchenforum Hannover
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder: Finanzen einer Gemeinde
Haushaltsrecht und Budgetierung u.v.a.m.Wir führen eine Warteliste!
Event
„Reden zur Europäischen Präsidentschaft“
Norddeutschland-Entscheid des KAS-Debattenturniers
Norddeutschland-Entscheid des 2. Debattenturniers der Konrad-Adenauer-Stiftung für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren
Seminar
Bürgernahe Kommunikation vor Ort:
Rhetorik für die poltische Praxis
Seminar zur politischen Kommunikation
Seminar
Europa gestalten
Machen statt meckern!
DIESE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT!
Vortrag
Rednertour Europa
mit Prof. Dr. h.c. Klaus-Peter Müller
KAS-Mittagsgespräch zur Zukunft Europas