Gen.Maj. Josef Blotz, Senior Military Advisor des SRSG bei UNSMIL und Dr. Canan Atilgan, Direktorin des KAS-Regionalprogramms Südliches Mittelmeer während des Panels zur Sicherheitssektorreform in Libyen
S.E. Dr. Mahmoud Gebril, ehemaliger libyscher Premierminister und Präsident der Allianz der Nationalen Kräfte
S.E. Dr. Awad Ibrahim (l.), Vorsitzender der Libyan Organization of Policies & Strategies (LOOPS) mit Koert Debeuf (r.), Direktor des Tahrir Institute for Middle East Policy (TIMEP) Europe
S.E. Dr. Ahmed Jehani, ehemaliger libyscher Minister für Stabilisierung und Wiederaufbau
Dr. Canan Atilgan mit S.E. Mohamed Dayri, ehemaliger Außenminister des Abgeordnetenrates in Tobruk
Mohamed Eljarh, Direktor der Libya Outlook Research and Consultancy (LORC), und Zahra' Langhi, Mitgründerin der Libyan Women’s Platform for Peace (LWPP)
Dr. Wolfram Lacher, Wissenschaftler bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
Mattia Toaldo, Political Officer bei der Delegation der Europäischen Union in Libyen
Jalel Harchaoui, Dozent an der Université paris-Est Marne-la-Vallée
Tim Eaton, Research Fellow des MENA Programms bei Chatham House in London
Mattia Toaldo und Mary Fitzgerald, unabhängige Journalistin und Analystin in Marseille
Mattia Toaldo, Tim Eaton, Mary Fitzgerald, Wolfram Lacher und Jalel Harchaoui (v.l.n.r.)
S.E. Dr. Awad Ibrahim mit S.E. Dr. Mahmoud Gebril während der Diskussionsrunde
Camelia Oaida von der Delegation für die Beziehungen mit den Maghrebländern (DMAG) im Europäischen Parlament
Annemie Cumps, International Aid/Cooperation Officer für Desk Libya, DG-NEAR bei der Europäischen Kommission
General Major Josef Blotz während der Working Sessions
Zahra’ Langhi während ihrer Präsentation
S.E. Dr. Awad Ibrahim während seiner Präsentation
Tarek Megerisi, Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations (ECFR), und Anna Jandrey, Refertin für den Maghreb bei der KAS in Berlin
S.E. Mohamed Dayri mit Generalmajor Josef Blotz von UNSMIL
In dem Bestreben, europäische Prioritäten zu vereinen und die Entwicklung einer kohärenten, gemeinsamen Strategie gegenüber Libyen zu unterstützen, organisierte das KAS-Regionalprogramm Südliches Mittelmeer vom 30. - 31. August 2018 in Tunis einen Policy-Workshop, in dem libysche und internationale Experten sowie Vertreter von EU-Institutionen zusammengebracht wurden.
Die Teilnehmer skizzierten im Verlauf des Workshops Hauptprobleme und Erwartungen in den vier Kernbereichen Politische Stabilisierung, Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit, Sicherheitssektorreform und Wirtschaftliche Unterstützung. Weiterhin diskutierten die Experten konstruktive Herangehensweisen und Politikansätze für ein europäisches Engagement in Libyen. In separaten Arbeitsgruppen am Ende des Workshops erarbeiteten die Teilnehmer politische Empfehlungen zur Unterstützung der Stabilisierung und politischen Transformation Libyens durch einen einheitlichen strategischen Ansatz, welche den Entscheidungsträgern und Beamten in den europäischen Institutionen als Orientierungshilfe dienen sollen, eine friedliche und demokratische libysche Zukunft anzustreben.
Die Handlungsempfehlungen werden relevanten Institutionen in Brüssel Anfang 2019 vorgestellt.