Event
Details
Unsere Demokratie steht unter Druck. Wie gestaltet sich politische Teilhabe, wie gehen wir mit Pluralismus um, wie stärken wir das Ringen um den besten Kompromiss? Wie gelingt eine Debattenkultur, die Meinungsvielfalt aushält?
Bei der „4. Langen Nacht der Politik“ diskutieren wir mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien über Selbstverständnis und Haltung in einer Demokratie, Rechte und Freiheiten, innere Sicherheit und Wehrhaftigkeit sowie den Einfluss von künstlicher Intelligenz und Desinformation auf den demokratischen Prozess.
DISKUTIEREN SIE MIT MIT UNS:
Wie geht Demokratie?
Wo? KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG, Benrather Str. 11, 40213 Düsseldorf
Wie sicher ist Demokratie?
Wo? MAXHAUS – Katholisches Stadthaus Düsseldorf, Schulstraße 11, 40213 Düsseldorf
Wie wird Demokratie?
Wo? ZENTRALBIBLIOTHEK DÜSSELDORF, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
Anschließend findet ein „Get together“ im Forum Freies Theater (FFT), Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf statt.
Der Ablauf ist wie folgt geplant:
"Demokratie - Wir müssen reden ..."
Standort I (Regionalbüro Rheinland der Konrad-Adenauer-Stiftung, Benrather Straße 11, 40213 Düsseldorf)
... Wie geht Demokratie?
18.30 – 19.30 Uhr: „Selbstverständnis & Haltung“
u.a. mit Prof. Dr. Norbert Lammert, Jakob Springfeld, Autor und Aktivist
20.00 - 21.00 Uhr: „Ohne Recht keine Freiheit“
mit Peter Müller, Ministerpräsident a.D., Bundesverfassungsrichter a.D.
21.30 – 22.30 Uhr: „Die Wahl der Wahl“
u.a. mit Prof. Dr. Stefan Marschall, Professor für Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Schwerpunkt „Politisches System Deutschlands, Dr. Viola Neu, Leiterin Wahl- und Sozialforschung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Moderator: Nils Thieben
Standort II (Klosterhof, MAXHAUS - Katholisches Stadthaus Düsseldorf,
Schulstraße 11, 40213 Düsseldorf)
... Wie sicher ist Demokratie?
18.30 – 19.30 Uhr: „Innere Sicherheit vs. Freiheit“
mit Minister Herbert Reul, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen; Paulina Fröhlich, Progressives Zentrum e.V. Berlin; Thomas Arnold, Leitungsstab, Sächsisches Staatsministerium des Inneren
20.00 – 21.00 Uhr: „Wehrhaftes Europa“
u.a.mit Ljudmyla Melnyk, Wissenschaftlerin am Institut für Europäische Politik; Nico Lange, Senior Fellow Zeitenwende bei der Münchner Sicherheitskonferenz
21.30 – 22.30 Uhr: „Mach(t) Meinung“
u.a. mit Prof. Dr. Frank Lobigs, Professor für Medienökonomie am Institut für Jounalistik, TU Dortmund; Viktor Marinov, Redaktionsleiter von CORRECTIV.Faktenforum
Moderatorin: Susanna Zdrzalek
Standort III (Zentralbibliothek Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1,
40210 Düsseldorf)
... Wie wird Demokratie?
18.30 – 19.30 Uhr: „Fakt oder Fake“
u.a. mit Alexandra Geese MdEP; Ann-Kathrin Horn, Lie Detectors; Viktor Marinov, Redaktionsleiter von CORRECTIV.Faktenforum
20.00 – 21.00 Uhr: „Demokratie - Ein Weiter so?“
mit Jürgen Wiebicke, Journalist, Schriftsteller, Moderator "Das philosophische Radio" bei WDR5
21.30 – 22.30 Uhr: „Demokratie der Zukunft“
u.a. mit Alexandra Geese MdEP; Paulina Fröhlich, Progressive Zentrum e.V., Berlin; Nico Lange, Senior Fellow der Münchner Sicherheitskonferenz
Moderatorin: Charleen Floijn
Standort IV (Forum Freies Theater, Konrad-Adenauer-Platz 1,
40210 Düsseldorf)
22.30 bis 00.00 Uhr: Get together