Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Heute
Online-Seminar
Hambach LIVE
Nachhaltigkeit durch Innovation?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Verdun vor 105 Jahren
Brennpunkt des Ersten Weltkrieges, Schlacht und Mahnung
Online-Seminar
Hambach LIVE
Multilateralismus in Europa und der Welt?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Argumentieren mit politischem Gespür, Haltung und Humor
Online-Seminar
Online-Seminar
Hambach LIVE
Überwinden wir Europas Grenzen?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Event
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten.
Bundesweite Bustour
Termine in Rheinland-Pfalz
Online-Seminar
Hambach LIVE Spezial
Wie viel Künstliche Intelligenz verträgt unsere Demokratie?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Seminar
Wieviel Mutter braucht ein Kind?
Eltern, Politik und Wirtschaft müssen den kindlichen Bedürfnissen gerecht werden!
Kooperationsveranstaltung mit dem Familiennetzwerk.Um 14.30 Uhr verleiht das Familiennetzwerk den Matějček-Preis 2015 an Dr. Hans-Joachim Maaz, Psychoanalytiker und Autor. Laudatio: Maria Steuer, Vorsitzende des Familiennetzwerks
Expertengespräch
Die alternde Gesellschaft und die Antwort der Politik
Das reiche Deutschland ist längst das geburtenärmste Land der Welt - schreibt die Wirtschaftswoche. Familienministerin Manuela Schwesig hat mehrfach deutlich gemacht, dass Geburten nicht im Zentrum ihrer Aufmerksamkeit stehen.
Expertengespräch
Gefährdeter Friede
Wie lautet die Antwort auf die islamistische Bedrohung?
Die Terroranschläge der Islamisten in unterschiedlichen europäischen Städten haben gezeigt, in welch hohem Maße die innere Sicherheit in Deutschland gefährdet ist.
Expertengespräch
Reihe: Bildung in Zeiten der Beliebigkeit
Ist Bildung drin, wo Abschluss draufsteht?
Wer dauerhaft in internationalen Wettbewerben mitspielen möchte, muss ein hochkarätiges Team haben.
Seminar
Eine tragfähige Partnerschaft
50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland
Die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel jährt sich am 12. Mai 2015 zum fünfzigsten Mal.
Seminar
Bildung in Zeiten der Beliebigkeit
"Schraibm nach gehöa"
Auftaktveranstaltung in der Reihe "Bildung in Zeiten der Beliebigkeit"
Diskussion
ausgebuchtOffenes Visier in einer offenen Gesellschaft!
Ist die Vollverschleierung mit der Gleichberechtigung von Mann und Frau vereinbar?
Auftaktveranstaltung in der Reihe "Wie kann Integration in Deutschland gelingen?"
Fachkonferenz
Führung, Innovation und Qualität in schnelllebigen Zeiten
Frühjahrstagung in Speyer
Eine Kooperationsveranstaltung des Bundes Katholischer Unternehmer e.V. (bku), des Heinrich Pesch Hauses, Katholische Akademie Rhein-Neckar und der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Seminar
65 Jahre Europa
Das Vermächtnis der Gründungsväter
Das Vermächtnis - was wir Europäer auch heute von den Gründungsvätern lernen können.
Seminar
Energiewende - Heimat bewahren
Auftaktveranstaltung
Energiewende und Energiekosten