Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Event
Unser Staat in guter Verfassung?
Gesprächsabend anlässlich der Verkündung des Grundgesetzes vom 23. Mai 1949
Online-Seminar
Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Verfolgung und militärisch-ethische Konfliktsituationen
Erinnerung und Mahnung an Beispielen aus Rheinland-Pfalz und der Wallonie
Für Angehörige der Bundeswehr
Online-Seminar
Zeitmanagement in Ehrenamt und Kommunalpolitik
Frauenkolleg Südwest
Event
Klimawandel und Städte: klimaökologische Aspekte und Betrachtungen am Beispiel der Stadt Mainz
Exkursion mit Besichtigungen und Gesprächen
Online-Seminar
Rosh Ha Shana
Begegnungen mit dem jüdischen Leben
Event
Die Schlacht von Verdun. Erinnerung und Mahnung
Tagesfahrt am 13. Oktober 2022, Abfahrt von Mainz und Saarbrücken
Unsere eintägige Bildungsfahrt führt uns auf das ehemalige Schlachtfeld von Verdun. Unter militärhistorischer Führung besichtigen wir ehemalige Festungsanlagen, Monumente, Gedenkstätten und Soldatenfriedhöfe. Der Eigenbeitrag für die Teilnahme beträgt 20 Euro pro Person inklusive Hin- und Rückfahrt im Reisebus, Mittagessen und Eintritte.
—
10 Elemente pro Seite
Vortrag
Bildung - PISA - Elite
Mit Sicherheit hochbegabt!
.
Seminar
Rhetorik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Grundlage von Meinungsbildung.
Seminar für die politische Praxis.
.
Vortrag
Für ein besseres deutsches Selbstverständnis.
"Wie dumm gehen wir eigentlich mit den wenigen guten Daten in unserer jüngeren Geschichte um - Beispiel 17. Juni 1953
.
Vortrag
Die Visionäre Europas: "Robert Schuman und die europäische Einigung"
.
Seminar
Rhetorik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Zukunft der politischen Sprache.
.
Seminar
Deutsche Ost - Deutsche West - Jugend in Deutschland 2003
Politische Orientierungen.
.
Seminar
Europas Weg vom christlichen Abendland zur multikulturellen Zweckgemeinschaft?
Seminar in der Reihe: Die Grundlagen Europas. Teil I.
Die Veranstaltung wird verschoben auf den 28./29.11.2003. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie zu diesem Termin begrüßen zu können.
Vortrag
Deutschland im Aufbruch? Die Folgen der PISA-Studie für unser Bildungssystem.
Die Veranstaltung wird verschoben auf den Januar/Februar 2004. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie zu diesem Termin begrüßen zu können.
Vortrag
Impulse für kreatives Engagement in der Kommunalpolitik.
.
Vortrag
Der EU-Konvent, Wegbereiter für eine europäische Verfassung?
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite