Nachruf

Die Konrad-Adenauer-Stiftung trauert um Andreas Kleine-Kraneburg

Unser hochgeschätzter Kollege und Freund, Andreas Kleine-Kraneburg, ist am Mittwoch, den 8. März 2023, nach langer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben.
Mehr erfahren
#KAS4Democracy

Start der Kampagne "Demokratie schützt. Schützt Demokratie."

Für das Schwerpunktthema "Repräsentation & Partizipation" wollen wir das Schützenswerte der Demokratie verdeutlichen und gleichzeitig zum aktiven Schützen der Demokratie aufrufen.
Mehr erfahren
Newsletter mit Veranstaltungen zum Krieg in der Ukraine

Putins Krieg gegen die Ukraine - aus Sicht der Nachbarländer

In drei digitalen Veranstaltungen werden Leiterinnen und Leiter unserer Auslandsbüros sowie externe Experten die Situationen in den Nachbarstaaten der Ukraine analysieren.
Mehr erfahren

Norbert Lammert zu den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine

Die Aggression Russlands ist nicht nur ein Angriff auf die Ukraine, sondern auch ein Angriff auf unsere europäische und internationale Ordnung.
Mehr erfahren
Adenauers Sommerresidenz am Comer See

Villa la Collina freut sich auf Urlauber und Tagungsgäste

Melden Sie sich zu unseren politischen und zeithistorischen Seminaren an einem der schönsten norditalienischen Seen jetzt an. Einen ersten Eindruck erhalten Sie hier.
Mehr erfahren

Willkommen

Politische Bildung gehört zu den Kernaufgaben der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit unserem Bildungsangebot richten wir uns an alle politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie sich ein Bild über unsere Arbeit.
Mehr über uns

Mediathek

Erststimme #66
Fördern und Fordern - Was zwei Praktiker der Integration dazu sagen?
Wir werfen mit zwei Praktikern der Integrationsarbeit, die selbst über eine Zuwanderungsgeschichte verfügen, einen Blick in ihren Arbeitsalltag.
Jetzt lesen
Erststimme #65:
Berichterstattung aus Krieg und Krisen
Über die Berichterstattung zu Krieg und Krisen und über das, was dies mit den Berichterstattern macht, sprechen wir mit dem Journalisten Marius Reichert.
Jetzt lesen
Erststimme #64
Politiklabor Italien – Deutschlands „vergessener Partner“ nach 100 Tagen Regierung Giorgia Meloni
Italien fasziniert uns Deutsche – menschlich, kulturell & kulinarisch. Aber von der Politik in Italien wissen und verstehen wir wenig. Mit unserem Podcast möchten wir dies ändern:
Jetzt lesen
Zum internationalen Holocaust-Gedenktag
#We Remember
Pia Steckelbach spricht mit Arye Sharuz Shalicar über Erinnerungskultur und Zusammenleben.
Jetzt lesen
Podcast Erststimme #62
Ukraine: Weihnachten im Krieg
Marius Reichert spricht mit Vasyl Mykhailyshyn, unserem Kollegen in Kiew, über das erste Weihnachten, seitdem Russland die Ukraine angegriffen hat.
Jetzt lesen
Podcast Erststimme #61
Advent im Heiligen Land
Wir sprechen mit Pater Nikodemus Schnabel OSB, einem der Stellvertreter des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem über das Leben im Advent im Heiligen Land.
Jetzt lesen
Podcast Erststimme #60
Der Kampf gegen den Hunger
Wir möchten den Beginn der Adventszeit nutzen, um mit Marlehn Thieme, der Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe, über Wege aus den weltweiten Hungerkrisen nachzudenken.
Jetzt lesen
Podcast Erststimme #59
ChancenZeit - GeMEINsam für Gesellschaft?
Wir beschäftigen uns im Gespräch mit Matthias Graf von Kielmansegg mit dem Thema "ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft", dass zunehmend wieder in den Fokus der Debatte rückt.
Jetzt lesen
Podcast Erststimme #58
Bundeswehr der Zukunft - Künstliche Intelligenz für die Landesverteidigung
Wir sprechen mit Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks weiß, dem Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe über die Zukunft der Bundeswehr und die Rolle von KI dabei.
Jetzt lesen
Podcast Erststimme #57
Gergő Szilágyi: Der ungarische Volksaufstand 1956 - #Freiheit
In der heutigen Folge sprechen wir mit Gergö Szilágyi dem ungarischen Generalkonsul in Düsseldorf über den ungarischenVolksaufstand 1956. #Freiheit
Jetzt lesen