Bauer sucht Schloss - die Geschichte einer Unternehmerfamilie - Politisches Bildungsforum Sachsen
Vortrag
Details

Der erfolgreiche Textilunternehmer Alwin Bauer kaufte 1917 Schloss Weesenstein von Prinz Johann Georg von Sachsen und gründete damit die Grundlage seines Unternehmens. Als engagierter Unternehmer repräsentierte Bauer nicht nur den Pioniergeist des Unternehmertums, sondern auch die Werte der sozialen Marktwirtschaft, die auf sozialer Verantwortung und wirtschaftlicher Effizienz basiert.
Seine Firma in Aue produzierte hochwertige Damaste und Brokate und trug somit zum Wohlstand der Region bei, während sie Arbeitsplätze schuf und die lokale Wirtschaft förderte. Nach ihm führte sein Sohn Curt das Unternehmen weiter und bewahrte den Geist des Unternehmertums. Während der wechselvollen Geschichte des Unternehmens, die die NS-Zeit, die DDR und die Nachwendezeit umfasste, musste die Firma mit den ständig wandelnden politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zurechtkommen. Trotz der Veränderungen in der Geschäftswelt und der modernen Unternehmensführung ist das Textilunternehmen bis heute in der fünften Generation aktiv und produziert feine Bett- und Tischwäsche. Der Urenkel Alwin Bauers, Michael Bauer, berichtet davon, wie sich in der langen und wechselhaften Geschichte des Unternehmertums auch die Ansprüche und Maßstäbe an Unternehmen geändert haben, wie soziale, ökologische und ethische Verantwortung eine immer größere Rolle in moderner Unternehmensführung spielen und welche Herausforderungen diese neue Verantwortung mit sich bringt.
Die Geschichte(n)-Frühstücke versorgen interessierte Besucher mit kulinarischen und geistigen Genüssen. Wir laden alle "Bildungshungrigen" herzlich ein!
Programm
Programm
10.30 – 11.00 Uhr
Einlass und gemeinsames Frühstück
11.00 – 12.00 Uhr
Vortrag mir anschließender Diskussion
Michael Bauer, Curt Bauer GmbH
12.30 Uhr
Veranstaltungsende