Der deutsche Horizont - Politisches Bildungsforum Sachsen
Lesung
This portlet should not exist anymore
Details
Richard Wagner, geboren 1952 im rumänischen Banat, arbeitete als Deutschlehrer und Journalist und veröffentlichte Lyrik und Prosa in deutscher Sprache. Nach Arbeits- und Publikationsverbot verließ er Rumänien im Jahr 1987 und lebt seitdem als freier Schriftsteller in Berlin. Er gewann zahlreiche Preise und Stipendien. Weitere Werke: "Ausreiseantrag. Begrüßungsgeld" (Erzählungen, 2002), "Miss Bukarest" (Roman, 2001), "Der leere Himmel" (Essay, 2003).
Zum Buch:
Deutschland ist ein Patient. Doch nicht der Körper ist krank, es ist die Seele. Seit 1989, als alle Werte plötzlich untauglich wurden, herrscht eine große Verunsicherung. Mit der Wiedervereinigung wurden alle Kategorien auf einen Schlag ungültig - Gleichheitsdoktrin des Ostens wie der Individualismus des Westens. Auch die vielbeschworene Formel von der "Berliner Republik" kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass es dem vereinigten Deutschland an Identität und Visionen mangelt. Die Unfähigkeit zur Zuversicht ist offenbar, sie liegt im kollektiven Bewusstsein seit 1945 begründet.
Richard Wagner: Der deutsche Horizont. Vom Schicksal eines guten Landes. 400 S., geb., € 20,50 (Aufbau Verlag, Berlin)