Die Ukraine nach den Präsidentschaftswahlen - - Politisches Bildungsforum Sachsen
Expertengespräch
This portlet should not exist anymore
Details
Im Machtkampf in der Ukraine beanspruchten zwei Männer das Präsidentenamt für sich: Viktor Juschtschenko und Viktor Janukowitsch. Der eine mit dem Ziel, das Land nach Westen öffnen, der andere mit der Intention, weiter auf die traditionelle Nähe zu Moskau zu setzen. Nach dem Wahlgang vom 21. November 2004 erklärte die Zentrale Wahlkommission den bisherigen Premierminister Janukowitsch zum Sieger. Nach Massenprotesten und Demonstrationen in Kiew führten beschloss das Oberste Gericht einen weiteren Wahlgang. Aus dieser Stichwahl am 26. Dezember 2004 ging der als prowestlich geltende Viktor Juschtschenko als Sieger hervor.
Nun geht es darum, die turbulenten Ereignisse mit zeitlicher Distanz zu betrachten, die jüngste Entwicklung zu kommentieren und erste Prognosen für die Zukunft der Ukraine abzugeben.
Das Polnische Institut Leipzig und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden Sie herzlich ein zum Expertengespräch
mit
Kai-Olaf Lang, Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin,
und
Juri Durkot, Journalist, 1995 – 2000 1. Botschaftssekretär und Pressesprecher der Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland (Bonn/Berlin), Gründungsmitglied der Akademie der Ukrainischen Presse.