Die Ukraine nach den Präsidentschaftswahlen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Vortrag
This portlet should not exist anymore
Details
Am 21. November 2004 fand in der Ukraine die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen statt. Die Zentrale Wahlkommission erklärte den als prorussisch geltenden bisherigen Premierminister Janukowitsch zum Sieger. Massenproteste und Demonstrationen in Kiew führten schließlich zur Festlegung eines neuen Wahltermins durch das Oberste Gericht. Aus der Stichwahl am 26. Dezember 2004 ging der als prowestlich geltende Viktor Juschtschenko als Sieger hervor.
Juri Durkot, 1965 in Lemberg (Lwiw) geboren, 1995 Eintritt in den Diplomatischen Dienst, bis 2000 1. Botschaftssekretär und Pressesprecher der Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland (Bonn/Berlin), ab Oktober 2000 wieder freier Journalist, Publizist und Produzent. Zusammenarbeit u. a. mit der Nachrichtenagentur vwd, „Dem Spiegel“, der Neuen Zürcher Zeitung, taz, lokalen deutschen Ta-geszeitungen sowie der „Deutschen Welle“. Produktionen für ARD, ZDF und NHK (Japan). Politische Berichte und Analysen u.a. für die Konrad-Adenauer-Stiftung. Seit No-vember 2000 Mitglied des Kuratoriums der Deutsch-Ukrainischen Journalistenvereinigung, ab März 2003 Vorstandsmitglied der DUJV. Januar 2001 Gründungsmitglied der Akademie der Ukrainischen Presse.