Gesellschaftlicher Wandel und christliche Werte: - Politisches Bildungsforum Sachsen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Freitag, 4. Februar 2005
bis
18.00 Uhr
Anreise
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Eröffnung der Tagung, Einführung in die Tagungsthematik
Rita Schorpp,
Leiterin der Konrad-Adenauer-Stiftung Dresden
Dr. Hans Geisler,
Staatsminister a.D.
19.30 Uhr
Weniger, älter, einsamer?
Der demographische Wandel und seine Folgen
Heike Schmoll, FAZ (angefragt)
20.15 Uhr
Auswirkungen auf das Sozialverhalten:
Beobachtungen und Prognosen
Beiträge
·zur Situation alter Menschen
Angelika Dreikopf, Leipzig
·zur Situation der Familien
Dr. Albin Nees, Staatssekretär a.D.
·zur Situation junger Menschen
Bürgermeister Tobias Kogge, Dresden (angefragt)
Anschl.:
Aussprache
Samstag, 5. Februar 2005
7.30 Uhr
Frühstück
8.30 Uhr
Morgenandacht
Friedrich Drechsler, Vorsteher Ev.-Luth Diakonenhaus, Moritzburg
9.00 Uhr
Was bleibt? Zukunft und Hoffnung
Biblische Vergewisserung
Heiner Sandig
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Zumutungen: Ohne Opfer geht es nicht!
Wer verteilt, wer trägt die Lasten?
Dr. Hans Geisler, Staatsminister a.D.
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Weichen stellen für eine lebenswerte Zukunft
Anfragen, Aufgaben und Visionen
Landesbischof Jochen Bohl, Dresden
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
Sozialverhalten auf dem Prüfstand: Der Beitrag der Politik
Ministerpräsident Prof. Dr. Georg Milbradt, Dresden
17.30 Uhr
Vesper
Pfarrer Ingolf Walther,
Uebigau bei Bad Liebenwerda
Anschl.:
Ende der Tagung, Abreise
Tagungsleitung:
Katharina Landgraf, Wissenschaftliche Mitarbeiterin,
Konrad-Adenauer-Stiftung Dresden
Organisatorische Hinweise:
Es wird ein Tagungsbeitrag von € 40,00 erhoben. Dieser ist unabhängig von einer Übernachtung.
Während des Seminars sind Sie Gast der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Stiftung trägt die Kosten für Unterkunft in Doppelzimmern und die im Programm ausgewiesenen Mahlzeiten. Einzelzimmerzuschläge, Getränke und sonstige Kosten gehen zu Ihren Lasten.