Asset-Herausgeber

Seminar

Werte in der Demokratie

Werte bilden - erhalten - weitergeben

Seminar

Asset-Herausgeber

Details

Embryonale Stammzellforschung, Umgang mit der Natur, Regelungen am Lebensende - der Ruf nach ethischen Handlungsanleitungen in der Demokratie wird immer lauter. Allerdings erhofft man sich Ratschläge, die weit über bloße Handlungsanleitungen hinausgehen. Vielmehr geht es um Prinzipielleres, um die Begründung von Ethik, um Werte und Normen. Gibt es tatsächlich für jedermann schlechthin und ausnahmslos

verbindliche moralische Normen? Worauf begründen sich diese? Lässt sich ihre Geltung gegenüber jedermann verteidigen? Ganz allgemein sind dies Fragen nach Existenz, Grund und Charakter der sittlichen Verpflichtungen. Wenn man an der Begründung von Ethik und Moral interessiert ist, scheint es so, als ob man nur die Wahl hat zwischen einem unendlichen Regress, der ins Bodenlose führt, oder einem logischen Zirkel, bei dem man auf Aussagen zurückgreift, die vorher schon als begründungsbedürftig aufgetreten waren.

Der Mensch als Mensch mit seinem Erfahrungsbereich scheint in diesem Diskurs paradoxerweise außen vor zu bleiben. Eine Lösung besteht im Ausloten der sozialen Dimension ethischer Begründungen. Jemanden, der z.B. ethische Normen immer wieder skeptisch infrage stellt, kann man darauf aufmerksam machen, dass er bestimmte Normen gerade als gültig unterstellen muss, wenn er seine Zweifel vorbringen will. Normen kann man reflexiv sichtbar machen. Indem man zeigt, dass bestimmte letzten Normen immer schon als unhintergehbar gültig anerkannt werden. Welches sind aber diese letzte Normen? Woraus speisen sie sich und wie

lassen sie sich begründen? Wir akzeptieren, dass jeder bestimmte Normen im Umgang miteinander und mit der Wirklichkeit voraussetzt,

und man im Diskurs eine Vermittlung der unterschiedlichen Positionen versucht. An diesem Wochenende geht es um Grundlegenderes, nämlich um die Begründung von Normen und Werten im politischen Alltag.

Mit herzlicher Einladung zu dieser Tagung,

Dr. Joachim Klose

Organisatorische Hinweise:

Kosten:

Die Teilnehmergebühr beträgt 50,- € pro Person inkl. ÜN/VP. Im Teilnehmerbeitrag enthalten Sind die Kosten für die Unterkunft und für die im Programm ausgewiese-nen Mahlzeiten (ohne Getränke). Getränke und sonstige Leistungen (wie etwa Tele-fon u.ä.) sind vor Ort bitte selbst zu zahlen.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich mit dem beiliegenden Anmeldebogen verbindlich bis zum 7. Januar 2008 an:

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Bildungswerk Dresden

-Elisabeth Maier -

Königstraße 23

01097 Dresden

Tel.: 0351-563446-0

Fax: 0351-563446-10

E-Mail: kas-dresden@kas.de

Bitte geben Sie uns bei Anmeldung Ihre Kontoverbindung inkl. Einzugsermächtigung für den Teilnehmerbeitrag an.

Sie erhalten anschließend eine kurze Teilnahmezusage. Der Teilnehmerbeitrag wird nach der Anmeldung eingezogen.

Stornierung:

Ab vier Wochen vor der Veranstaltung fallen Storno-Gebühren in Höhe von 50 Prozent des Teilnehmerbeitrages an. Die Teilnahme von geeigneten Ersatzpersonen ist jedoch nach Rücksprache möglich.

Teilnamebestätigung/Quittung:

Eine Teilnahmebescheinigung und die Bestätigung zur Zahlung des Tagungsbeitra-ges (Quittung) wird nach Beendigung des Seminars ausgehändigt.

Asset-Herausgeber

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Bethlemstift (Gästehaus) , Hüttengrund 49, 09337 Hohenstein-Ernstthal

Referenten

  • Oberlandeskirchenrat i.R. Harald Bretschneider
    • Oberkirchenrat Eduard Berger
      • Christian Meißner
        • Bundesgeschäftsführer des EAK
      • Oberlandeskirchenrätin Almuth Klabunde
        • Staatssekretär Dr. Albert Hauser
          • Staatsminister a.D. Dr. Hans Geisler
            Kontakt

            Dr. Joachim Klose

            Dr. Joachim Klose

            Landesbeauftragter für die Bundeshauptstadt Berlin, Leiter des Politischen Bildungsforums Berlin und Leiter Grundlagenforum

            joachim.klose@kas.de 030/26996-3253 030/26996-53253

            Asset-Herausgeber

            Asset-Herausgeber