Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Vortrag
Hilfe aus Brüssel gegen Dürre und Borkenkäfer?
EU-Klimapolitik zwischen Ambition und Umsetzung
Gemeinsam mit der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung und der TU Dresden beschäftigen wir uns im nächsten Teil unserer Europa-Reihe mit zentralen Fragen der EU-Klimapolitik und deren Bedeutung für die Regionen.
Event
"Keine Panik auf der Titanic" - Der Mensch im Spannungsfeld von Natur und Technik
Jugendradtour am Rhein entlang von Mainz nach Duisburg
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Central European Summer School on Values
European Identity, European Values, European Security? Within the program of our Youth Academy 2022, young adults from Germany and our East-Central European neighbors will discuss the crucial issues of our time.
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Europäische Jugendakademie 2022
Europäische Identität, europäische Werte und europäische Sicherheit? Im Rahmen unserer Jugendakademie 2022 diskutieren junge Erwachsene aus Deutschland und unseren ostmitteleuropäischen Nachbarländern über die dringlichen Fragen unserer Zeit.
Fachkonferenz
Jugendgewalt in Deutschland und den USA
Fachtagung für Jugendrichter, Staatsanwälte und Führungskräfte der Polizei
Kooperationsveranstaltung mit der Landespolizeischule und dem amerikanischen Generalkonsulat in Leipzig
Seminar
Region und Europa
.
Seminar
Aktuelle Aspekte der Kommunalpolitik
.
Lesung
Wegzehrung
.
Seminar
Bildung und Erziehung in Europa
Kultur als Wegbereiter und Mittler der EU-Erweiterung
.
Kongress
Faszination Zukunft: Bildungschancen für die junge Generation
Politische Bildung in Sachsen - Eine politische Stiftung stellt sich vor
Informationsstand der Konrad-Adenauer-Stiftung bei der Messe "Gründertage und Bildungsmarkt" in Dresden
Seminar
Ganzheitliche Politik und Nachhaltigkeit als Merkmale einer Politik aus christlicher Verantwortung
.
Seminar
Brennpunkte deutscher Geschichte
Seminar für junge Erwachsene
.
Seminar
DenkTag
Seminar für SchülerInnen anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
.
Seminar
Überzeugend argumentieren in der Kommunalpolitik
.