Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die (Un)Vereinigten Staaten von Amerika
Das politische System und die politische Polarisierung im Land
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Online-Seminar
Free at last?
The strange alliance between new nationalism and EU membership
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Online-Seminar
KAS online seminars on Central Europe
Apply now and join our upcoming seminars discussing regional challenges for Central Europe!
Diskussion
Fakten statt Fake News
Fragen und Antworten zur Corona-Krise am Beispiel des Dreiländerecks
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Workshop
Demokratie und Fake News
Schülergipfel des Stadtschülerrates Dresden
Trotz der Verlegung der sächsischen Winterferien findet der Schülergipfel unverändert am 2. Februar statt.
Online-Seminar
A godforsaken place?
The role of religion in Central Europe
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Scherbenhaufen oder Friedensnobelpreis?
Was haben vier Jahre Trump für die Internationalen Beziehungen gebracht?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Gewalt
Mit Völkerrecht den Krieg besiegen
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Online-Seminar
Geography as destiny?
Small countries, big neighbours and the need for security
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Macht und Mode
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Vortrag
Ein Land. Ein Volk?
Das Werteverständnis in den Neuen Bundesländern 25 Jahre nach der Wiedervereinigung
Im Rahmen der Reihe "Wie schmeckte die BRD?"
Vortrag
Mythos "goldener Boden"? - Handwerk in Sachsen
Im Rahmen der Themenreihe Handwerk heute
Vortrag und anschließende Führung durch die Kunstgießerei Ihle. Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Vortrag
Volkes Wille?
Chancen und Grenzen von Direkter Demokratie
Im Rahmen der von DRESDEN - Place to be! e.V. initiierten Dresdner "Bürgerkonferenz - Demokratie im täglichen Miteinander"
Gespräch
Täter, Opfer und Zuschauer - Wann endet Vergangenheit?
Im Rahmen der Reihe "Muskauer Schlossgespräch"
Workshop
Fit für die Demokratie - Rhetorik und Körpersprache
Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vor großen Gruppen überzeugend sprechen? Sicher auftreten im Gespräch? Die Schönheit der eigenen Stimme entdecken?
Gespräch
Schwierige Nachbarschaft: Israel, der Nahe Osten und Europa
Die Zukunft von Judentum und Islam im Nahen Osten
Exklusives Mittagsgespräch (Persönliche Einladung - Anmeldung unbedingt erforderlich!)
Vortrag
Schwierige Nachbarschaft: Israel, der Nahe Osten und Europa
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz - In Kooperation mit der Volkshochschule Chemnitz.
Vortrag
Schwierige Nachbarschaft: Israel, der Nahe Osten und Europa
Die Zukunft von Judentum und Islam im Nahen Osten
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Reihe "Schule im Dialog"
Seminar
Ungebrochen: Antisemitismus und Antizionismus in Deutschland
Tagesseminar
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz - In Kooperation mit der Volkshochschule Chemnitz und der Jüdischen Gemeinde Chemnitz.
Vortrag
Was heißt Antisemitismus?
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz - In Kooperation mit der Volkshochschule Chemnitz.