Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

OPEN CALL FOR PAID INTERNSHIP

Competition

Are you a recent graduate or a current student living in one of the six listed regions? If so, this opportunity is for you!

Frieden durch Konnektivität

Studie

Einblicke der Gemeinde Meghri zur Wiedereröffnung der regionalen Verkehrsinfrastruktur.

KAS

Sammelband – Länderberichte mal anders

Barrierefreiheit im internationalen Vergleich

In dieser Publikation finden Sie Recherchen einiger unserer Auslandsbüros zum aktuellen Stand der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Wir hoffen, durch die Berichte das Bewusstsein für die leider noch oft bestehenden Ungleichheiten zu erhöhen und uns alle dazu zu motivieren, ein stärkeres Augenmerk auf das Thema Inklusion zu werfen.

The Armenian-Turkish Normalization Process

Discussion Paper

In a historic turn, Armenia and Turkey have renewed efforts to normalize relations after decades of diplomatic estrangement and a sealed border. This process—remarkably pursued without preconditions—follows previous failed attempts like the Zurich Protocols, which collapsed under domestic and regional pressures. Amid shifting geopolitical dynamics after the 2020 Nagorno-Karabakh war, both sides have taken cautious yet meaningful steps, such as restarting air cargo transport. This paper explores the roots of this complex relationship, the evolving regional context, ongoing challenges, and offers policy recommendations to support a lasting rapprochement.

IMAGO / NurPhoto

Georgischer Knoten: lokale Repressionen und internationale Isolation

Georgien ist seit Wochen gefangen in einem destruktiven Wechselspiel von Demonstration und Repression, die das Land international isoliert.

Auch nach bald 70 Tagen ununterbrochener Proteste zeigt sich die von Oligarch Bidsina Iwanischwili kontrollierte de-facto Regierung in Georgien unnachgiebig. Statt jedoch wie zu Beginn der Demonstrationen mit massiver Gewalt gegen Protestierende vorzugehen, wird nun auf gezielte Einschüchterung und Repression gegen Einzelpersonen gesetzt. Die Fälle von Msia Amaghlobeli und Giorgi Gacharia zeigen in drastischer Weise, wie der georgische Rechtsstaat in den letzten Monaten implodiert ist. International ist das Land isoliert, Antrittsbesuche der neuen Regierungsspitze in den Nachbarländern Aserbaidschan und Armenien unterstreichen, dass der Weg des Landes nach Europa mit einer Regierung unter Führung des Georgischen Traums versperrt ist.

Sustainable Peace Formula

TV-Programme

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat in Zusammenarbeit mit dem "Insight" Analytical Center über einen Zeitraum von zwei Monaten das Projekt "Sustainable Peace Formula" durchgeführt.

IMAGO / MAXPPP

Georgien auf den Barrikaden

Seit der Ankündigung der Regierung, dass Georgien die EU-Annäherung aussetzen werde, protestieren jeden Abend landesweit Zehntausende.

Knapp einen Monat nach den umstrittenen Parlamentswahlen in Georgien erklärte der alte und neue Regierungschef Irakli Kobachidse überraschend, die von der Partei des Georgischen Traums geführte Regierung habe beschlossen, sich bis 2028 nicht mehr um die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen zu bemühen und keine weiteren EU-Zahlungen anzunehmen. Vorausgegangen war eine scharfe Resolution des Europäischen Parlaments, in der die Parlamentswahlen vom 26. Oktober als nicht frei und fair bezeichnet und der Georgische Traum für massive demokratische Rückschritte in Georgien verantwortlich gemacht wurde. Seitdem gibt es jede Nacht massive Proteste in zahlreichen Städten. Die Polizei reagiert mit brutaler Gewalt, die Demonstrierenden antworten mit Feuerwerk. Hunderte Menschen wurden festgenommen. Die Fronten sind verhärtet.

Unabhängigkeit der Richterlichen Gewalt

Buchpräsentation

Am 19. November fand in der Justizakademie der Republik Armenien eine erfolgreiche Buchpräsentation und Diskussion zum Thema „Unabhängigkeit der Richterlichen Gewalt“ statt, die aus der Zusammenarbeit zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Deutschen Stiftung für Internationale Rechtliche Zusammenarbeit (IRZ) und der Justizakademie hervorging․

Cooperation on Climate Vulnerabilities

Adding Regional Dimensions to the National Climate Change Adapation Planning in the Eastern Partnership Countries

Within an EU4Dialogue-supported Task Force, a joint paper was written by 14 experts from Armenia, Azerbaijan, Georgia, Moldova and Ukraine, calling for Cooperation on Climate Vulnerabilities by Adding Regional Dimensions to the National Climate Change Adaptation Planning.

IMAGO / Scanpix

Spezielle Wahloperation in Georgien

Eine historische Wahl im Südkaukasus ist geprägt von Wahlfälschung in vermutlich historischem Ausmaß

Die Georgier sind eine kreative Nation, im Guten wie im Schlechten. Die Parlamentswahlen am 26. Oktober haben das eindrucksvoll illustriert. Gegen 22:00 Uhr verkündete die Zentrale Wahlkommission für die Regierungspartei des Georgischen Traums ein Ergebnis von 53 %, auf die vier Oppositionsblöcke entfielen demnach insgesamt 38 %. Exit Polls hatten zwei Stunden zuvor ein gegenteiliges Bild gezeichnet. Unabhängige Wahlbeobachter, die zahlreiche Unregelmäßigkeiten während des Wahltages dokumentierten und auch kommunizierten, fordern, die Wahlen zu annullieren. Die Präsidentin und die Opposition erklären, das Wahlergebnis nicht akzeptieren zu wollen. Die vorläufige Stellungnahme der OSZE fällt sehr kritisch in Bezug auf die Rahmenbedingungen aus, bescheinigt aber einen technisch weitestgehend korrekten Ablauf der Wahlen.