ABSAGE !Ist der Sozialstaat ohne Marktwirtschaft denkbar? - Politisches Bildungsforum Thüringen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Programm
Sonnabend, 20.06.2009
bis 09.00 UhrAnreise und Begrüßungskaffee
09.00 Uhr – 09.15 UhrBegrüßung und Einführung in die Tagung
09.15 Uhr – 12.15 Uhr
Die Soziale Marktwirtschaft als konstitutives Element der Bundesrepublik Deutschland
Tim Petersen
(HWWI-Thüringen)
12.15 Uhr – 13.15 UhrMittagessen
13.15 Uhr – 14.45 Uhr
Wie gerecht ist die Soziale Marktwirtschaft?
Dipl.-Theol. Martin Lampert
(Universität Erfurt)
14.45 Uhr – 15.30 Uhr
Der funktionierende Markt als ökonomische Grundlage des Sozialstaats (1)
Dr. Joachim Zweynert (angefragt)
(HWWI-Thüringen)
15.30 Uhr – 15.45 UhrKaffeepause
15.45 Uhr – 16.30 Uhr
Der funktionierende Markt als ökonomische Grundlage des Sozialstaats (2)
18.00 Uhr – 19.30 UhrAbendessen
19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Die demographische Herausforderung an den Sozialstaat
Dr. Mechthild Scholl (angefragt)
(Konrad-Adenauer-Stiftung Eichholz)
Sonntag, 21.06.2009
9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Globalisierung als Herausforderung für die Soziale Marktwirtschaft
- Internationale Wettbewerbsfähigkeit gegen Sozialstaat? -
Prof. Dr. Gerhard Wegner
(Universität Erfurt)
12.00 Uhr – 13.00 UhrMittagessen
13.00 Uhr Seminarauswertung und Abschlussgespräch
- Änderungen vorbehalten –
Tagungsleitung:
N.N.
Konrad-Adenauer-Stiftung ● Politische Bildung
Organisation:
Daniel Braun
Wiss. Mitarbeiter Bildungswerk Erfurt
Konrad-Adenauer-Stiftung
Thomas-Müntzer-Str. 21a
99084 Erfurt
Tel.: 0 361 – 65491 – 0
E-Mail:daniel.braun@kas.de
Sachbearbeitung/Teilnehmerbuchung:
Heike Abendroth
Tel.: 0 361 – 65491 – 0
Fax: 0 361 – 65491 – 11
E-Mail: heike.abendroth@kas.de
Tagungshotel:
Airporthotel Erfurt
Binderslebener Landstr. 100
99092 Erfurt
Tel. 0361-6561111
www.airport-hotel-erfurt.de
Tagungsbeitrag:55,00 Euro
Schriftliche Anmeldung notwendig! Bitte nutzen Sie dazu den Anmeldebogen
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind alle erwachsenen Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahre. Gegen Zahlung des Tagungsbeitrages sind Sie Gäste der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. inkl. Übernachtung im Einzelzimmer mit Vollpension. Die Getränke sowie zusätzliche Leistungen (z. B. Telefonate, Pay-TV, Parkplatz) sind von den Teilnehmern selbst vor Ort im Hotel abzurechnen. Eine Bescheinigung über die Teilnahme am Seminar und die Zahlung des Tagungsbeitrages wird nach dessen Abschluss ausgestellt bzw. auf Wunsch gerne zugesandt.