Der neue Chef im Kreml - Russland nach der Präsidentschaftswahl - Politisches Bildungsforum Thüringen
Lesung
This portlet should not exist anymore
Details
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Buch Habel Erfurt.
Karten sind im Vorverkauf bei Buch Habel für 4,00 Euro (2,50 Euro) zu erwerben. Um Anmeldung per E-Mail, Fax oder Telefon wird gebeten. Gern können Sie den Anmeldebogen nutzen.
Anfang März 2008 hat Russland einen neuen Präsidenten gewählt. Mit mehr als 68 Prozent der Stimmen ist Dmitrij Medwedew der neue Präsident Russlands - aber ist er auch der neue starke Mann? Wladimir Putin durfte nach der Verfassung kein drittes Mal antreten. Doch niemand bezweifelte bereits im Vorfeld, dass in der »gelenkten Demokratie« ein enger Vertrauter Putins sein Nachfolger wird.
Kann Medwedew sich neben Putin behaupten und mit dessen Erbe: Inflation, Korruption, soziale Konflikte und Zoff unter den Kreml-Bürokraten, klar kommen?
In seiner aktuellen politischen Biographie schildert Boris Reitschuster den Werdegang sowie die Netzwerke des neuen russischen Präsidenten und zeigt auf, mit welchem politischen Kurs der Westen in den nächsten Jahren rechnen muss.
Sachkundig und lebendig porträtiert der Russland-Kenner Reitschuster den neuen Herrn des Kreml: Wird er die Macht der Geheimdienste weiter stärken und den Großmachtanspruch des amtierenden Präsidenten aufrecht erhalten? Oder wird er sich abwenden vom politischen Vermächtnis seines Vorgängers?
Boris Reitschuster,
geboren 1971, leitet seit 1999 das Moskauer Büro des Nachrichtenmagazins „Focus“ in Russland. Er kam 1990 nach Moskau und berichtete für verschiedene Zeitungen aus Russland und der gesamten GUS.1994 veröffentlichte er sein Buch „Briefe aus einem untergehenden Imperium“, 2004 die Biographie „Wladimir Putin – wohin steuert er Russland?“, 2006 „Putins Demokratur“. Sein Buch „Der neue Herr im Kreml“ erscheint im April 2008 im Econ-Verlag Berlin (16,90 €).