Die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft __ABGESAGT !!!__ - Politisches Bildungsforum Thüringen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
LEIDER KANN DAS SEMINAR AUS ORGANISATORISCHEN GRÜNDEN NICHT STATTFINDEN !!!
Freitag, 04.12.2009
bis 16.00 Uhr
Anreise und Begrüßungskaffee
16.00 Uhr – 16.30 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagung
16.30 Uhr – 18.00 Uhr
Die Arbeitswelt im Wandel (1)
Herr Dr. Stefan Hardege
(DIHK Berlin)
18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Die Arbeitswelt im Wandel (2)
Samstag, 05.12.2009
09.00 Uhr – 10.30 Uhr
Arbeit als Standortfaktor in der Globalisierung
Dr. Jürgen Wuttke
(Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände BDA)
10.30 Uhr – 12.00 Uhr
Der Arbeitsplatz der Zukunft. Zwischen Professionalisierung und Familienfreundlichkeit (1)
Dr. Michael Neumann
(Institut der deutschen Wirtschaft Köln)
12.00 Uhr – 13.15 Uhr
Mittagessen
13.15 Uhr – 14.45 Uhr
Der Arbeitsplatz der Zukunft. Zwischen Professionalisierung und Familienfreundlichkeit (2)
Dr. Michael Neumann
(Institut der deutschen Wirtschaft Köln)
14.45 Uhr – 15.00 Uhr
Kaffeepause
15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Herausforderungen an eine ältere Gesellschaft: Gehen uns die Arbeitskräfte aus ?
Dr. Michael Neumann
(Institut der deutschen Wirtschaft Köln)
18.00 Uhr – 19.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Mangelware Fachkräfte in Thüringen ?
Andreas Krey
(Sprecher der Geschäftsführung Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen)
Sonntag, 06.12.2009
09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Die Berufsbildung gestern, heute und morgen ?
Dr. Elisabeth Krekel
(Bundesinstitut für Berufsbildung BiBB)
12.00 Uhr – 12.30 Uhr
Seminarauswertung und Abschlussgespräch
12.30 Uhr – 14.00 Uhr
Mittagessen, Abreise
Tagungsort:Hotel Thüringen Suhl
Platz der Deutschen Einheit 2
98527 Suhl
Tel. 03681-7676
www.hotel-thueringen-suhl.de
Tagungsbeitrag: 110 €
Tagungsleitung:Kristin Güllmar
Organisation:Daniel Braun, Wiss. Mitarbeiter
Bildungswerk Erfurt
Konrad-Adenauer-Stiftung
Sachbearbeitung/Teilnehmerbuchung:
Heike Abendroth
Tel.:0 361 – 65491 – 0
Fax: 0 361 – 65491 – 11
E-Mail: heike.abendroth@kas.de
NUTZEN SIE ZUR ANMELDUNG BITTE DEN Anmeldebogen.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind alle erwachsenen Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahre. Gegen Zahlung des Tagungsbeitrages sind Sie Gäste der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. inkl. Übernachtung im Einzelzimmer mit Vollpension. Die Getränke sowie zusätzliche Leistungen (z. B. Telefonate, Pay-TV, Parkplatz) sind von den Teilnehmern selbst vor Ort im Hotel abzurechnen. Eine Bescheinigung über die Teilnahme am Seminar und die Zahlung des Tagungsbeitrages wird nach dessen Abschluss ausgestellt bzw. auf Wunsch gerne zugesandt.