Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

ausgebucht

Moderne Pfade in die Zukunft in Wirtschaft und Forschung in Thüringen

Schmalkalder Gespräch mit Betriebsbesichtigung und Laborbesuch

Exkursion und Gespräch

Gespräch

70 JAHRE ISRAEL. DER BEITRAG DER HOLOCAUSTÜBERLEBENDEN BEIM AUFBAU DES JÜDISCHEN STAATESIM

DenkTag 2018

Vortrag und Gespräch

Gespräch

„DIE NUMMER AUF DEINEM ARM IST SO BLAU WIE DEINE AUGEN“

LESUNG UND ZEITZEUGENGESPRÄCH MIT EVA UMLAUF zum DenkTag 2018

Vortrag und Gespräch

Lesung

"Warte nicht auf bessre Zeiten!"

Lesung und Gespräch

Vortrag

ausgebucht

Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Digitalen Zeitalter

Das Politische Bildungsforum lädt zu einer Veranstaltung über Sicherheits- und Verteidigungspolitik im digitalen Zeitalter

Workshop

Zukunftsideen, Start Ups, Selbständig in meiner Heimat –Wie kann man sein eigener Chef werden?

8. Thüringer JugendpolitikTag

8. Thüringer JugendpolitikTag

Gespräch

Kein Asyl: Anne Franks gescheiterte Rettung

Filmvorführung und Gespräch

DenkTag 2017

Gespräch

ausgebucht

Eva Schloss: Amsterdam, 11. Mai 1944.

Das Ende meiner Kindheit

Lesung und Gespräch

Gespräch

Gespräch im Altenburger Land

DER ISLAM IN SEINEN FACETTEN. HISTORISCHE HINTERGRÜNDE UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN

Vortrag und Gespräch

Seminar

Verständliche Behördensprache - Amtsdeutsch vermeiden. Mit vier Regeln zum Erfolg

VERSTÄNDLICHE BEHÖRDENSPRACHE – AMTSDEUTSCH VERMEIDEN.MIT VIER REGELN ZUM ERFOLG

Asset-Herausgeber

Was tun wir Menschen mit der Erde?

Diskussion über die Folgen der Umweltzerstörung

Das Anthropozän, auch Menschenzeit genannt, könnte eines Tages in den Geschichtsbüchern den derzeitigen Existenzabschnitt unseres Planeten erdgeschichtlich bezeichnen. Ob zerstörerische oder gestalterische Elemente überwiegen, darüber wurde auf einer Kooperationsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung in Jena mit Christian Schwägerl und Dr. Mario Voigt diskutiert.

Europäisches Forum. Frauen. Männer. Junge Leute. Heute...

Die Botschaft der Hl. Elisabeth

Ausstellungseröffnung einer Ausstellung der Maria Pawlowna Gesellschaft Weimar.

20 Jahre Deutsche Einheit – Deutschland in Europa im Jahr 2010

Festveranstaltung zum 20. Jubiläum der Deutschen Einheit

Aktuelle Aufgaben Politischer Bildung in Thüringen

Veranstaltung anlässlich des Leiterinnenwechsels im Bildungswerk Erfurt

Festveranstaltung und Gespräch

Die Friedliche Revolution in den Jahren 1989/90:„Innenansichten der Einigung“

Nordhäuser Gespräch

Festveranstaltung „20 Jahre Mauerfall“

Mit einer Festveranstaltung haben das Bildungswerk Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und die Landesbeauftragten des Freistaates Thüringen für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Hildigund Neubert, im Weimarer Hotel Elephant an den Mauerfall vor 20 Jahren erinnert.

Historisches Erbe sichert Identität. Beispiele aus Thüringen vor und nach dem Mauerfall

Symposium

Die wirtschaftliche und politische Entwicklung des Freistaates Thüringen von 1990 bis heute

Vortrag mit Diskussion

Rückblick 20 Jahre danach: Warum wir das Unrecht nicht vergessen dürfen

Die SED-Diktatur und ihre Folgen

Vortrag mit Diskussion