Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Heute
Live-Stream
Brauchen wir eine neue Erinnerungskultur?
Drei Fragen – Drei Antworten
Live auf Facebook und auf YouTube
Online-Seminar
Computerspiele. Bloße Zeitverschwendung oder ungenutztes Potential?
Webinar auf Zoom
Live-Stream
Wie gelingt Verbraucherschutz und Produktsicherheit auf europäischer Ebene?
Europatalk der Konrad-Adenauer-Stiftung
Live auf Facebook und auf YouTube
Expertengespräch
Build back trust
Social Media in Zeiten von Polarisation und Infodemics
Live-Stream
Kulturgut Fasching, Fastnacht, Karneval – Ehrenamt und Lebensfreude zur Stärkung des Zusammenhaltes
Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk
Live auf Facebook und auf YouTube
Vortrag
"Sekten, neue religiöse Bewegungen und Okkultismus"
Lehrerfortbildung
.
Seminar
"Presse und Öffentlichkeitsarbeit für die politische Praxis"
.
Vortrag
"Wirtschaft, Politik und Gesellschaft des nachklassischen Weimar"
Der Thüringer Frauengesprächskreis auf den Spuren Maria Pawlownas
Gefördert und unterstützt durch die Landtagspäsidentin Frau Christine Lieberknecht MdL
Vortrag
"Neue Schule - Neue Medien - Neue Menschen?"
10 Jahre davor - 10 Jahre danach
Festvortrag im Rahmen der Festwoche zum 10-jährigen Bestehen des Staatlichen Gymnasiums Gerstungen
Gespräch
"Rechtsstaatlichkeit praktisch erleben"
Besuch und Gespräch am Thüringer Landesgericht
.
Forum
Gemeinden und Städte aktiv gegen Gewalt und Kriminalität
Kommunalpolitische Fachtagung
In Zusammenarbeit mit dem Gemeinde- und Städtebund Thüringen und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund
Gespräch
"Das Recht als normatives Ordnungssystem in einer pluralistischen Gesellschaft"
Gegenseitige Bedingtheiten von Recht und Staat
.
Seminar
"Die gemeinsame Zukunft der Deutschen"
Aus Erfahrungen lernen und die Zukunft gestalten
Schülerbegegnungsseminar (Gymnasium Collegium Augustinianum Gaestonck/ Staatliches Gymnasium Schlotheim)
Seminar
"Europa vor großen Herausforderungen" - Die Erweiterung von NATO und EU, ...
Seminar für Bundeswehrangehörige
.
Seminar
"Politischer Extremismus - eine Gefahr für die Demokratie"
Seminar für Bundeswehrangehörige
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite