Im Rahmen der Konferenz *VISION Innovation* wurde Marvin Henkel, Absolvent der Technischen Universität Ilmenau, mit dem Preis „Best Practices: Innovationstransfer gestalten“ der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet. Die prämierte Diplomarbeit überzeugte durch ihren innovativen Ansatz im Bereich der Mikro- und Nanotechnologien. In enger Zusammenarbeit mit der 5microns GmbH entwickelte Henkel einen hochmodernen Technologieaufbau, der erfolgreich in der Praxis eingesetzt wird und als Beispiel gelebter Innovationskultur in Thüringen gilt.
In seiner Laudatio würdigte Andreas Bühl, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, den Preisträger und unterstrich die Bedeutung eines erfolgreichen Transfers von wissenschaftlichen Erkenntnissen in mittelständische Anwendungen – insbesondere für strukturschwache Regionen. Er bezeichnete die Verleihung als „starkes Zeichen für Innovation“ und dankte zugleich den Partnern der Veranstaltung für ihr Engagement.
Auch Maja Eib, Landesbeauftragte für Thüringen, hob in ihrer Ansprache die gesellschaftliche Relevanz des Projekts hervor: „Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und strukturellen Herausforderungen zeigt Marvin Henkel, wie junge Talente mit technischem Können, interdisziplinärem Denken und persönlichem Einsatz zukunftsweisende Lösungen gestalten können.“
Die Konferenz *VISION Innovation* bot damit erneut eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik – mit einem klaren Bekenntnis zur Förderung junger Innovationskraft in Thüringen.