Equilibrium Institut hat auch in diesem Jahr mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung die Budapester Energie- und Sicherheitsgespräche (Budapest Energy and Security Talks) erfolgreich organisiert. Die zweitägige Konferenz brachte Leiter, Experten und Forscher aus nationalen und internationalen Regierungs-, außenpolitischen, akademischen und analytischen Institute zusammen, um Europas Energie- und Sicherheitsherausforderungen in insgesamt 8 Panels und 5 parallelen Workshops zu erörtern.
Zu den Hauptthemen der Veranstaltung gehörten die Zukunft der NATO und die Unterstützung für die Ukraine, die Auswirkungen der neuen US-Regierung, Energiesicherheit und Klimapolitik sowie künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.
Die Veranstaltung hat sich zu einem der führenden sicherheitspolitischen Foren in der mittel- und osteuropäischen Region entwickelt. Mehr als 300 Teilnehmer und 45 internationale Redner diskutieren über Energie, Sicherheit und geopolitische Herausforderungen.
Die Veranstaltung bot eine Plattform zur Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit, zur Erörterung der Herausforderungen in den Bereichen Energiesicherheit und Cybersicherheit sowie zur Analyse der geopolitischen Lage in der Region.