CC BY SA 4.0 Biró, Dávid
Podiumsdiskussion "30 Jahre Deutsch-Ungarische Beziehungen" mit der Teilnahme von (v.l.n.r.) Dr. Arne Gobert, Frank Spengler und Ágoston Mráz .
CC BY SA 4.0 Biró, Dávid
Vortrag von Frank Spengler, Leiter des Auslandsbüros Ungarn der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema 30 Jahre Deutsch-Ungarische Beziehungen
CC BY SA 4.0 Biró Dávid
Ágoston Mráz, Generaldirektor der „Nézőpont Gruppe“ stellt die Ergebnisse der Umfrage "Deutsch-ungarisches Barometer" vor.
CC BY SA 4.0 Biró, Dávid
Begrüßung und Vortrag von Dr. Arne Gobert, Präsident des Deutschen Wirtschaftsclubs Ungarn.
BB CY SA 4.0 Biró, Dávid
An der Veranstaltung beteiligten sich knapp 60 Gäste und DWC-Clubmitglieder sowie Vertreter des diplomatischen Corps.
Am 23. September 2020 fand eine Präsenzveranstaltung des Deutschen Wirtschaftsclubs Ungarn mit der Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung im Millennium Háza (Budapest) statt. Frank Spengler, Leiter des Auslandsbüros Ungarn der Konrad-Adenauer-Stiftung und Ágoston Mráz, Generaldirektor der „Nézőpont Gruppe“ haben ihre Gedanken zum Thema „30 Jahre deutsch-ungarische Beziehungen” dem Publikum mitgeteilt. Die Diskussion wurde vom DWC-Präsidenten Dr. Arne Gobert moderiert. An der Veranstaltung beteiligten sich knapp 60 eingeladene Gäste und Clubmitglieder sowie Vertreter des diplomatischen Corps.