detail - Auslandsbüro Ungarn
Veranstaltungsberichte
This portlet should not exist anymore
Anlässlich eines Empfangs in den Räumlichkeiten der Konrad-Adenauer-Stiftung in Budapest informierte Frank Spengler, der Leiter des Auslandsbüros, die Teilnehmer über die politische Situation in Ungarn. An der Sommerschule nahmen Studenten und Dozenten aus Ungarn, Polen, Tschechien, Österreich und Deutschland teil. Die ELTE Sommerschule zeichnete sich durch ein vielseitiges Programm aus; es fanden viele Vorlesungen statt, auch mit Bezügen zum Recht der Europäischen Union. Ferner bearbeiteten die Studenten in Gruppen Fragestellungen zum Verfassungsrecht. Politischer Höhepunkt des Programms der ELTE Sommerschule waren die Besuche des ungarischen Parlaments und des ungarischen Verfassungsgerichts. Eine Stadtführung und ein Ausflug nach Visegrád rundeten den Aufenthalt ab.
Themen
EU-Beitrittsperspektive Nordmazedoniens nach den Wahlen in Bulgarien
Klimapolitik, China, Demokratie, Menschenrechte: Weltweite Erwartungen an die Biden-Regierung
Clankriminalität als Gefahr für die Innere Sicherheit
Wahl in Bulgarien bringt GERB/SDS sowie BSP herbe Verluste - und neue Kräfte ins Parlament
Keine Experimente in der Krise - Niederlande stimmen für Kontinuität